Steuerung des Risszustandes für Verformungs- und Rissbreitenachweis
Feature
In der Gebrauchstauglichkeitskonfiguration lassen sich verschiedene Bemessungsparameter der Querschnitte anpassen. Der angesetzte Querschnittszustand für den Verformungs- und Rissbreitennachweis kann hier gesteuert werden.
Dabei sind folgende Einstellungen aktivierbar:
- Risszustand berechnet aus zugehöriger Last
- Risszustand ermittelt als Umhüllende aus allen GZG-Bemessungssituationen
- Gerissener Querschnittszustand - Lastunabhängig
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 882x
- Aktualisiert 8. September 2023

Neu
Bemessung von Rippen, Faltwerken und Flächen mittels Ergebnisstäben in RFEM 6
Soll zum Beispiel für die Schnittgrößenermittlung ein reines Flächenmodell verwendet werden, die Bemessung eines Bauteils aber dennoch am Stabmodell stattfinden, so kann das mit Hilfe des Ergebnisstabes realisiert werden.
- Kann ich in RFEM 6 eine Grafik mit dem Verlauf der erforderlichen Bewehrung im Format DIN A0 ausgeben?
- Ich möchte den Durchstanznachweis einer Bodenplatte durchführen. Ich habe Knoten für die Bemessung selektiert, aber sie sind als ungültig gekennzeichnet. Wo habe ich einen Fehler gemacht?
- Wie kann ich in RFEM ein Kontaktvolumen zwischen zwei Flächen erstellen?
Produkte zu diesem Thema