- Über 86 000 Anwender in 95 Ländern
- Ein Softwarepaket für alle Anwendungsgebiete
- Kostenloser Support von erfahrenen Ingenieuren
- Kurze Einarbeitung und intuitives Arbeiten
- Exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis
- Flexibles, nach Bedarf erweiterbares, Modulkonzept
- Skalierbares Lizenzsystem mit Einzelplatz- und Netzwerklizenzen
- Bei vielen bekannten Projekten bewährte Software
Produkt-Features
Suchen
Warum Dlubal Software?
Windsimulation & Windlast-Generierung
Mit dem Einzelprogramm RWIND Simulation lassen sich mittels eines digitalen Windkanals Windströmungen um einfache oder komplexe Strukturen simulieren.
Die generierten Windlasten, die auf diese Objekte wirken, können in RFEM bzw. RSTAB importiert werden.
-
Numerisches Schema 2. Ordnung in RWIND Simulation
Der Volumenraum in RWIND Simulation kann optional mit einem Ansatz 2. Ordnung zwischen den Zellen diskretisiert werden.
Dieser erweiterte Ansatz reagiert in der Regel trotz schlechterem Konvergenzverhalten mit genaueren Ergebnissen.
-
Schichtnetz an der Modelloberfläche in RWIND Simulation
Der Vernetzungsalgorithmus von RWIND Simulation vernetzt mithilfe der Randschichtoption den Bereich nahe der Modelloberfläche mit einem voluminösen Schichtnetz. Die Anzahl der Schichten ist hier mit einem frei definierbaren Parameter gesteuert.
Diese feine Vernetzung im Bereich der Modelloberfläche hilft, die Windgeschwindigkeit nahe der Oberfläche realitätsnah abzubilden.
-
Erhöhte Berechnungsperformance durch Reduzierung der Knotenfreiheitsgrade
Die Anzahl der Freiheitsgrade in einem Knoten ist in RFEM kein globaler Berechnungsparameter mehr (6 Freiheitsgrade für jeden Netzknoten in 3D-Modellen, 7 Freiheitsgrade für die Wölbkrafttorsionsanalyse). Somit wird generell jeder Knoten mit einer anderen Anzahl an Freiheitsgraden betrachtet, was zu einer variablen Anzahl an Gleichungen bei der Berechnung führt.
Diese Modifikation beschleunigt die Berechnung insbesondere bei Modellen, bei denen eine signifikante Reduzierung des Systems erreicht werden konnte (z. B. Fachwerkträger und Membrankonstruktionen).
-
Berücksichtigung von rauen Modelloberflächen in RWIND Simulation
Das Programm RWIND Simulation erlaubt durch den Ansatz einer modifizierten Wandrandbedingung die Berücksichtigung einer Oberflächenrauigkeit der Modelloberfläche. Das numerische Modell dahinter basiert auf der Annahme, dass auf der Modelloberfläche, ähnlich eines Schleifpapiers, homogen aneinandergereihte Körner mit einem bestimmten Durchmesser sitzen. Der Korndurchmesser wird hierbei mit dem Parameter Ks und die Verteilung mit dem Parameter Cs beschrieben. Mit Berücksichtigung der Wandrauigkeit kann die numerische Strömungssimulation die Realität näher erfassen.
-
Mehrsprachige Programmbedienung von RWIND Simulation
Das Programm RWIND Simulation für die Windlast-Generierung auf CFD-Basis lässt sich in verschieden Sprachen bedienen, z. B. in:
- Deutsch
- Englisch
- Tschechisch
- Spanisch
- Französisch
- Italienisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Erste Schritte
Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM und RSTAB erleichtern.
Leistungsstarke und vielseitige Software
„Ich denke, die Software ist so leistungsfähig und leistungsfähig, dass die Leute ihre Leistung wirklich schätzen werden, wenn sie richtig eingeführt werden.“
„Ich nutze Dlubal Software jetzt seit einem Jahr und ich bin noch immer beeindruckt von den zahlreichen Features, die das Programm bietet. Ich kann das Programm dazu nutzen, außergewöhnliche Bemessungen durchzuführen. Für meine tägliche Arbeit entspricht Dlubal genau meinen Anforderungen.“
24/7-Kundenservice
Zusätzlich zum persönlichen Support (z. B. via E-Mail, Chat) finden Sie auf unserer Website rund um die Uhr Hilfe und Informationen.