Stahlkonstruktion mit Diagonalaussteifung
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Anhand dieses Statikmodells wird das Ändern von Projektname und Projektbezeichnung für das Ausdruckprotokoll erläutert.
Modell verwendet in
Schlüsselwörter
Stahl Gebäude Verbände Diagonalaussteifung Rahmentragwerk
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 95x
- Downloads 32x
- Aktualisiert 19. Januar 2021
- Größe 0,28 MB
- Anzahl Knoten 24
- Anzahl Stäbe 52
- Anzahl Lastfälle 4
- Anzahl Lastkombinationen 15
- Anzahl Ergebniskombinationen 2
- Gesamtgewicht 9,989 t
- Abmessungen 10.500 x 10.500 x 10.050 m
- Programmversion 8.24.02.157532
Haftungsausschluss

Neu
Ändern von Projektname und Projektbezeichnung für das Ausdruckprotokoll
Standardmäßig wird im Druckkopf des Ausdruckprotokolls die Positionsbezeichnung aus den Basisangaben verwendet. In RFEM 5 und RSTAB 8 kann die Positionsbezeichnung im Ausdruckprotokoll manuell und unabhängig von der eigentlichen Bezeichnung der Position geändert werden.

Materialdatenbank mit Stählen nach australischer Norm AS/NZS 4600:2005
Die Materialdatenbank in RFEM, RSTAB und DUENQ enthält Stähle nach der australischen Norm AS/NZS 4600:2005.
- Wie bekomme ich die Stabendkräfte zur Bemessung der Verbindungen?
- Ich möchte "Fliegende Bauten" berechnen und bemessen. Was benötige ich dafür?
- Ich bemesse einen im Programm DUENQ erstellten Querschnitt mit dem Zusatzmodul RF-STAHL EC3, aber das Programm gibt die Fehlermeldung "ER006 Falscher Typ des c/t-Teils des Querschnitts für das Allgemeine" aus Querschnittstyp. " Was kann ich tun?
- Ich würde erwarten, dass die Ergebnisse meiner auf eine lineare Analyse gesetzten Lastkombination (LK) der Summe der Ergebnisse aus meinen Lastfällen (LF) gleichgesetzt mit einer linearen Analyse entsprechen. Warum stimmen die Ergebnisse nicht überein?
- Ein Starrstab soll nur Zugkräfte oder nur Druckkräfte aufnehmen können. Welche Möglichkeiten gibt es, diese Nichtlinearitäten in der Berechnung zu berücksichtigen?
- Wie kann ich den Stabilitätsnachweis für einen gevouteten Stab führen?
- Wie kann man ein Loch im Steg nur in Auflagernähe berücksichtigen? Die Parametrisierung lässt nur zentrisch angeordnete Löcher mit gleichem Abstand zu.
- Sind Dlubal-Programme geeignet, um Stahl-Wasserbauten zu berechnen und bemessen?
- Wie kann ich die Knotenverschiebungen grafisch darstellen?
- Ich möchte einen langen Fachwerkobergurt auf Stabilität untersuchen. Wie ist hier am besten vorzugehen?