Fundamentplatte mit aufgehenden Bauteilen
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Anhand dieses Modells wurde die Bemessung von Fundamenten nach EN 1992-1-1 und EN 1997-1 in RFEM 5 und RSTAB 8 mit dem Zusatzmodul RF-/FUND Pro erläutert.
Modell verwendet in
Schlüsselwörter
Fundament Einzelfundament Fundamentplatte Gründung Geotechnik Bodenplatte
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 220x
- Downloads 45x
- Aktualisiert 29. März 2021
- Größe 1.2 MB
- Anzahl Knoten 24
- Anzahl Linien 24
- Anzahl Stäbe 12
- Anzahl Flächen 5
- Anzahl Lastfälle 5
- Anzahl Lastkombinationen 72
- Anzahl Ergebniskombinationen 6
- Gesamtgewicht 106,157 t
- Abmessungen 9.500 x 9.500 x 2.800 m
- Programmversion 5.23.02.155292
Haftungsausschluss

Neu
In RFEM 5 und RSTAB 8 können mit dem Zusatzmodul RF-/FUND Pro Fundamente nach EN 1992-1-1 und EN 1997-1 bemessen werden.

Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D
Das Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D ist ein elastoplastisches Modell, das zusätzlich eine Materialerweichung ermöglicht, die in lokaler x- und y-Richtung einer Fläche unterschiedlich sein kann. Das Materialmodell eignet sich für (unbewehrte) Mauerwerkswände mit Beanspruchungen in Scheibenebene.
- Wie ergibt sich die statische Höhe d bei der Biegebemessnung von Blockfundamenten (Berechnung als Ersatzbalken)?
- Ich habe Temperaturlasten, Dehnungslasten oder eine Vorkrümmung definiert. Sobald ich Steifigkeiten modifiziere, sind die Verformungen nicht mehr plausibel.
- Können die Eigenschaften, wie z. B. der Querschnitt, oder die Flächendicke sowie das Material einer Fläche eines bestehenden Elementes für ein neues Element übernommen werden?
- Wann sollte die Durchstanzlast mit dem geglätteten bzw. wann mit dem nicht-geglätteten Verlauf der Querkräfte im kritischen Rundschnitt ermittelt werden?
- Ich möchte den Durchstanznachweis an einer Stütze mit anschließenden Unterzügen als Wandecke bwz. Wandende durchführen. Das Modul setzt aber eine Innenstütze an. Kann das angepasst werden?
- Ich erhalte die Meldung, dass mein Material den Anforderungen der aktuellen Norm nicht entspricht. Wie kann ich dies korrigieren?
- Können in RFEM Kassettendecken, Rippendecken oder Hohlkörperdecken bemessen werden?
- Warum werden bei den Ergebnissen aus der Berechnung mit RF-BETON Stützen an den einzelnen Stützen teilweise nur Werte am Stützenfuß, Stützenkopf oder Stützenmitte angezeigt?
- Was ist im Zusatzmodul "RF-/DYNAM Pro Ersatzlasten" bei der Realisierung eines Ausfalls von Stützen unter Zugbelastung zu beachten?
- Ist es möglich, benutzerdefinierte Werte für die Betrachtung der Volumenspannungsergebnisse festzulegen?