In diesem Buch für Ingenieure und Studenten erfahren Sie Grundlegendes zur Finite-Elemente-Methode praxisnah anhand von überschaubaren Beispielen, die mit RFEM berechnet wurden.
Statik-Software & BIM
DSTV-Schnittstelle in RFEM 5 / RSTAB 8
- Bentley ProStructure
- Tekla Structures
- Bocad
- Intergraph Frameworks
- Advance Steel
- cadwork
Datenschema
Sowohl der Import als auch der Export basiert auf das allgemeine Schema PSS_2000_04. Für die angegebenen CAD-Programme werden dabei programmspezifische Eigenheiten berücksichtigt. Für den Export z. B. nach Cadwork wird ein anderes Schema genutzt: DATA_SECTION_SCHEMA_3_98.Export
Exportiert werden Struktur-, Belastungs- und Ergebnisdaten. Im Detail beinhaltet der Export:Strukturdaten
- Materialien
- Querschnitte
- Stabendgelenke (ohne Nichtlinearitäten)
- Stabexzentrizitäten
- Stäbe mit allen Stabtypen, außer "Kopplung ..." und "Nullstab", der Stabtyp "Fachwerk (nur N)" wird zu "Fachwerk"
- Knotenlager (ohne Nichtlinearitäten)
- Stabbettungen
- Stabsätze
Belastungsdaten
- alle Lastarten, außer den Stablastarten "Temperaturdifferenz" und "Vorkrümmung", Stablasten, die nicht auf die Hauptachsen eines Profils bezogen sind, was sich besonders bei nicht symmetrischen Querschnitten wie L-Profilen auswirkt
- Imperfektionen, müssen auf "Stablisten" bezogen sein
- Lastfälle
- Lastfallgruppen
- Lastfallkombinationen
Ergebnisdaten
- Schnittgrößen
- Verformungen
- Lagerkräfte
Import
Importiert werden Stäbe, Querschnitte, Materialien, Lagerungen und Belastungen. Der Umfang der Importmöglichkeiten entspricht im Detail dem des Exports.Weitere Informationen
Weitere Informationen zu dieser Schnittstelle können der Homepage des Deutschen Stahlbau-Verbandes entnommen werden.
Homepage des DSTV Standardbeschreibung Produktschnittstelle Stahlbau
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Buch über FEM und RFEM

Chancen und Herausforderungen von Tragwerksplanern durch Anwendung von BIM
Ziel der Bachelorarbeit von Daniel Dlubal ist es, die Chancen, Vorteile und Möglichkeiten von BIM in der baustatischen Berechnung von Gebäuden zu erarbeiten und exemplarisch darzustellen.
Stabbewehrungsexport nach Revit
Der Bewehrungsvorschlag aus RF-/BETON Stäbe kann nach Revit exportiert werden. Unterstützt werden aktuell Rechteck- sowie Kreisquerschnitte.
Die Bewehrungsstäbe lassen sich nachträglich in Revit modifizieren.