Statik-Software & BIM

Dreidimensionale Planung nach der BIM-Methode

Die Statiksoftware von Dlubal ist absolut unkompliziert, wenn es um Schnittstellen zu anderen Programmen geht. Dlubal-Software beißt sich nicht mit anderen Programmen – im Gegenteil. Sie lässt sich nahtlos in den Building-Information-Modeling-Prozess (BIM-Prozess) integrieren. Dadurch ist die Arbeit an Ihrem Projekt noch effizienter und einfacher umzusetzen.

Es bieten sich Ihnen eine Vielzahl von Schnittstellen. So gibt es immer einen Weg, wie Sie Daten von digitalen Bauwerksmodellen mit RFEM oder RSTAB austauschen können.

  • BIM-orientierte Planung

Integration von RFEM 6 in Tekla Structures

Bei der Planung von Gebäuden und Anlagen werden häufig unterschiedliche und eigenständige Modelle für CAD und Statik verwendet. Diese stellen nicht nur eine mögliche Quelle für Planungs- und Übernahmefehler dar, sondern bedeuten auch einen doppelten Aufwand.

Die integrierten Schnittstellen zwischen RFEM 6 und Tekla Structures vermeiden derartige Probleme. Dank der direkten Kopplung zwischen CAD und Statik kann wirtschaftlich und sicher geplant werden.

1

Bidirektionale Schnittstelle

Sowohl das Statikmodell als auch das physikalische Modell können Sie mit der direkten Schnittstelle von Tekla Structures an RFEM sowie von RFEM an Tekla Structures übergeben.

2

Statikmodell in Tekla Structures

Bereits beim Entwerfen in Tekla Structures wird automatisch ein Statikmodell gebildet. Sie können dieses per Knopfdruck nach RFEM exportieren. Informationen zu Lagern und Gelenken, die ggf. im Tekla-Modell enthalten sind, werden ebenfalls übergeben. Nach dem Export wird das System in der gewohnten RFEM-Umgebung berechnet. Das Statikmodell unterscheidet sich nicht von einem manuell in RFEM erstellten Modell.

3

Intelligente Konstruktionsobjekte

Beim Datenaustausch geht die Intelligenz der Objekte nicht verloren: Das bedeutet, dass Sie für eine Stütze oder einen Träger wieder ein gleichwertiges Objekt in RFEM erhalten und nicht nur eine Ansammlung von Linien.

Integrierte Rhino/Grasshopper-Workflows in RFEM 6 (USA)

Rhino/Grasshopper-Workflows integriert in RFEM 6 (USA)

Webinar 28. September 2023 14:00 - 15:00 EDT

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Webinar 10. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Webinar 12. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST