Berechnungssoftware für Fundamente und Gründungen
Statische Berechnung von Tragwerken nach FEM
Ja, es gibt viele Statik-Programme, aber RFEM ist einzigartig. Das Baustatik-Programm RFEM 6 bildet die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Dabei definiert das Hauptprogramm RFEM Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener sowie räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Sie setzen auf eine Mischung verschiedener Elemente? Mischsysteme sind ebenso möglich wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen.
Statische Analyse von Stabwerken
Das zweite Basis-Statikprogramm von Dlubal ist RSTAB 9. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich dabei um ein räumliches Stabwerksprogramm. RSTAB 9 hat einen ähnlichen Funktionsumfang wie das FEM-Programm RFEM. Wenn Sie ausschließlich mit Stabwerken arbeiten, ist dieses Programm genau das Richtige für Sie. Das Beste ist: Durch die Spezialisierung auf Stabwerke lässt es sich noch leichter bedienen. Nicht umsonst ist es seit Jahren die erste Wahl bei Tragwerksplanern, die mit Stabwerken arbeiten.
Berücksichtigung von Bodenmodellen in RFEM
In RFEM können verschiedene Bodenmodelle berücksichtigt werden, wie z. B.:
- Bettungsmodulverfahren
- Modifiziertes Bettungsmodulverfahren
- Modifizierte zweiparametrische Bodenmodelle (mit Bettungskragen oder Zusatzfedern)
- Nichtlinear-iterativ berechneter Bodenkörper (Geotechnische Analyse für RFEM 6)
- 3D-Halbraumverfahren
Hier ist besonders die Anwendung des Add-Ons Geotechnische Analyse für RFEM 6 zu empfehlen, da hier die Ermittlung des Bettungsmoduls in Abhängigkeit von der Belastung erfolgt. Zudem können unterschiedliche Bodenschichten in verschiedenen Bereichen definiert werden. Somit wird der Bodenaufbau wirklichkeitsnah abgebildet.
Fundamentbemessung
Sie benötigen mehr Möglichkeiten für die Fundamentbemessung? Dann haben wir hier das Richtige für Sie. Mit dem Zusatzmodul RF-/FUND Pro können Sie für sämtliche anfallenden Auflagerkräfte Einzel-, Köcher- und Blockfundamente bemessen. Klingt gut? Dann schauen Sie es sich genauer an:
Schnittstellen zum Austausch von Daten
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in der Planung von Bauprojekten. Also eine gute Nachricht vorweg: Die Statiksoftware von Dlubal lässt sich nahtlos in Ihren- Building-Information-Modeling-Prozess (BIM) integrieren. Sie haben über eine Vielzahl von Schnittstellen die Möglichkeit, Daten von digitalen Bauwerksmodellen mit RFEM oder RSTAB auszutauschen.
Nutzen Sie den Webservice als programmierbare Schnittstelle. Über diese können Daten von bzw. in RFEM und RSTAB gelesen und geschrieben werden.
Support und Schulungen
Der Dlubal-Kundenservice erhält regelmäßig positives Feedback von Anwendern, denen wir weiterhelfen konnten. Wir arbeiten jeden Tag daran, dass Sie als Kunde zufrieden sind. Denn Kundenservice ist ein elementarer Pfeiler der Dlubal-Firmenphilosophie. Wir bieten Ihnen auch darüber hinaus jede notwendige Unterstützung, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Wenden Sie sich einfach an uns!
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

In RFEM 5 und RSTAB 8 können mit dem Zusatzmodul RF-/FUND Pro Fundamente nach EN 1992-1-1 und EN 1997-1 bemessen werden.
- Ich führe eine Rohrleitungsbemessung mit dem Zusatzmodul RF-PIPING Design durch. Ich habe einen neuen Vorspannungslastfall angelegt und die Rohrleitung mit einer Längsverschiebung belastet. Ist es möglich, diesen neuen Lastfall zu den automatisch generierten Kombinationen hinzuzufügen?
- Mein Surface Book wird als virtuelle Maschine "Hyper V" erkannt, meine lokale Lizenz funktioniert daher nicht. Was kann ich tun?
- Die Modelllasten, Auflager etc. werden extrem groß skaliert, auch wenn ich die Skalierung auf das Minimum stelle. Wie kann ich die Größe verkleinern?