Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
[EN] FAQ 003431 | Ich verwende den Lastgenerierer "Flächenlasten in Stablasten umwandeln mittels Zellen". Welche Aufgabe hat die Funktion "Knoten an fiktiven Linien"?
Video
Erste Schritte mit RFEM
Frage
Ich verwende den Lastgenerierer "Flächenlasten in Stablasten umwandeln mittels Zellen". Welche Aufgabe hat die Funktion "Knoten an fiktiven Linien"?
Antwort
Wird im statischen Modell eine allseitig geschlossene Zelle erkannt, so kann diese für die Lastanwendung benutzt werden. Wenn der gewünschte Lastbereich jedoch nicht vollständig von Stäben umschlossen ist, wird die Zelle vom Lastgenerierer nicht erkannt.
Mit der Funktion "Knoten an fiktiven Linien" kann man manuell die Eckknoten des Lastbereiches festlegen und somit den Zellenbereich eindeutig definieren. Die so definierte Zelle kann anschließend wie gewohnt durch die Pickfunktion der einzelnen Zellenknoten ausgewählt werden.
Schlüsselwörter
Dlubal FAQ Flächenlast Lastgenerierer Zelle Zellenknoten Fiktive Linie Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 157x
- Aktualisiert 17. Juni 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.