Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Startseite Support & Schulungen Schulungen Videos [EN] FAQ 004226 | Können in RFEM Kassettendecken, Rippendecken oder Hohlkörperdecken bemessen werden?
[EN] FAQ 004226 | Können in RFEM Kassettendecken, Rippendecken oder Hohlkörperdecken bemessen werden?
Video
Erste Schritte mit RFEM
18. November 2019
001006
Frage
Können in RFEM Kassettendecken, Rippendecken oder Hohlkörperdecken bemessen werden?Antwort
Ja, mit Hilfe des Moduls RF-BETON Flächen können auch Kassettendecken, Rippendecken oder Hohlkörperdecken bemessen werden. Die Bemessung ist für den Grenzzustand der Tragfähigkeit möglich.Die Decken können in RFEM als orthotrope Fläche angelegt werden (siehe Bild 01).
Schlüsselwörter
Dlubal FAQ Kassettendecken Rippendecken Hohlkörperdecken Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
- Aufrufe 197x
- Aktualisiert 17. Februar 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
[EN] KB 001639 | Transformation einer Rippe in ein Flächenmodell mit Ergebnisstab mittels VBA
Länge 0:52 min
Parametrische, statische Dimensionierung von Tragwerken auf Basis von kommerzieller Software
Länge 8:15 min
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Laut Heft 631 des DAfStb, Kapitel 2.4 ändert sich das Tragverhalten von Decken, wenn deren kontinuierliche Stützung durch Wände in Bereichen von Öffnungen unterbrochen wird.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D
Das Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D ist ein elastoplastisches Modell, das zusätzlich eine Materialerweichung ermöglicht, die in lokaler x- und y-Richtung einer Fläche unterschiedlich sein kann. Das Materialmodell eignet sich für (unbewehrte) Mauerwerkswände mit Beanspruchungen in Scheibenebene.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Bei der Schnittgrößenermittlung in RFEM erhalte ich Drucknormalkräfte, welche bei der Bemessung in RF-BETON Flächen bei den Bemessungsschnittgrößen nicht auftauchen. Warum ist das so, was ist der Hintergrund?
- Bei der Bemessung einer Platte erhalte ich in verschiedenen Lastsituationen mit gleicher Biegebeanspruchung unterschiedliche Bewehrungen. Woran kann das liegen?
- Gibt es im Zusammenhang mit der nichtlinearen Berechnung von Stahlbeton eine Funktion im Programm, die die Last bis zum Versagen steigert? Oder gibt es eventuell eine Vorgehensweise, wie eine Laststeigerung bis zum Versagen abgebildet werden kann?
- Können in RFEM Kassettendecken, Rippendecken oder Hohlkörperdecken bemessen werden?
- Kann ich eine Stahlbetonfläche mit einer Bewehrungslage in der Mitte der Fläche eingeben und bemessen?
-
Kann in RF-BETON Flächen eine Verformungsberechnung im gerissenen Zustand auch für eine 2D Position erfolgen?
- Bei einem Vergleich zwischen der Verformungsberechnung in den RF-BETON Modulen und einem anderen Berechnungsprogramm erhalte ich abweichende Ergebnisse. Was könnte die Ursache dafür sein?
- Warum ist in RF-BETON Flächen die Schaltfläche mit den "Bemessungsdetails" nicht aktiv?
- Kann in RFEM ein Modell mit einer Pfahlgründung bemessen werden?
- Warum erhalte ich einen unstetigen Bereich im Verlauf der Schnittgrößen? Im Bereich einer gelagerten Linie erhalte ich einen Sprung in der Querkraft VEd, welcher mir nicht plausibel erscheint.
Kundenprojekte