Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
FAQ 000468 | Bei der dynamischen Berechnung bekomme ich die Meldung: "Dem Modell ist keine freie ...
Video
Erste Schritte mit RFEM
Frage
Bei der dynamischen Berechnung bekomme ich die Meldung: "Dem Modell ist keine freie Masse zugewiesen. Die dynamische Berechnung ist daher nicht möglich" oder "Zu viele Eigenwerte erforderlich". Wie kann ich die Eigenformen berechnen?
Antwort
Es können so viele Eigenwerte ermittelt werden wie es Freiheitsgrade im System gibt, denen eine Masse zugewiesen ist. Um die Anzahl der Freiheitsgrade zu bestimmen, sind die Anzahl der Knotenpunkte oder FE-Knoten mit den aktivierten Massenrichtungen zu multiplizieren. Massen in festen Auflagern sind dabei nicht zu berücksichtigen, da diese nicht frei schwingen können.
Wenn die 'Teilung für gerade Stäbe' (RFEM) / 'interne Stabteilung' (RSTAB) nicht aktiviert ist, kann es z. B bei Einfeldträgern dazu führen, dass Massen nur in den Auflagern existieren und somit keine Eigenwerte ermittelt werden können. Aktivieren Sie in solchen Fällen die Stabteilung wie in den Bildern gezeigt.
Da der Lanczos-Solver in RF-DYNAM Pro nicht in der Lage ist, alle vorhandenen Eigenwerte zu ermitteln, kann auch die Lösungsmethode "Wurzel des charakteristischen Polynoms" Abhilfe schaffen.
Schlüsselwörter
Dlubal FAQ Eigenwert Freiheitsgrad dynamische Berechnung Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 159x
- Aktualisiert 3. April 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.