Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
[EN] FAQ 000526 | <p>Kann man in RFEM das FE-Netz manuell ausrichten?</p><p>Bei meinem Beispiel ergeben sich am Rand "starre" dreieckige Elemente, wobei hier viereckige Elemente realistischer wären.</p>
Video
Erste Schritte mit RFEM
Frage
Kann man in RFEM das FE-Netz manuell ausrichten?
Bei meinem Beispiel ergeben sich am Rand "starre" dreieckige Elemente, wobei hier viereckige Elemente realistischer wären.
Antwort
Eine manuelle Ausrichtung des FE-Netzes ist in RFEM über "Hilfspunkte" möglich.
Bei der Netzgenerierung wirkt dann jeder eingegebene Punkt als Zwangspunkt für das FE-Netz und Sie können es dadurch individuell gestalten. Hierbei ist die Option "Nicht verwendete Objekte in die Flächen integrieren" zu aktivieren.
Bei der Eingabe der Länge der FE-Elemente müssen Sie beachten, dass das globale Netz nicht kleiner ist als die Abstände zwischen den Punkten.
Als Hilfspunkte werden dazu die "normalen" Punkte verwendet.
Schlüsselwörter
Dlubal FAQ FE-Netz Ausrichten Netz Vernetzung Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 82x
- Aktualisiert 10. Juni 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.