Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
KB 000487 | Eingabe von Zwischenabstützungen zur seitlichen Halterung von Stäben und Stabsätzen
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Die Lagerungsbedingungen eines biegebeanspruchten Trägers sind wesentlich für seinen Widerstand gegenüber Biegedrillknicken. Wird zum Beispiel ein Einfeldträger in Feldmitte seitlich gehalten, so kann im Optimalfall das Ausweichen des gedrückten Gurtes verhindert und eine zweiwellige Eigenform erzwungen werden. Das kritische Biegedrillknickmoment erhöht sich durch diese Zusatzmaßnahme wesentlich. In den Zusatzmodulen zur Stabbemessung ist es über die Eingabemaske "Zwischenabstützungen" möglich, verschiedene Arten von seitlichen Halterungen an einem Stab zu definieren.
Schlüsselwörter
Dlubal Knowledge Base Zwischenabstützung Halterung Stabilisierung Biegedrillknicken Stabilität Dlubal KB Knowledge Base Technischer Beitrag
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 487x
- Aktualisiert 5. November 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Eingabe von Zwischenabstützungen zur seitlichen Halterung von Stäben und Stabsätzen
Die Lagerungsbedingungen eines biegebeanspruchten Trägers sind wesentlich für seinen Widerstand gegenüber Biegedrillknicken.

Neu
- Die Bemessung der Anschlussbauteile erfolgt nach Eurocode EN 1993-1-8
- Nach Aktivierung des Add-Ons sind im Dialog "Lastfälle und Kombinationen" die Bemessungssituationen für Stahlbauanschlüsse zu aktivieren
- Für den Nachweis der Verbindungsstabilität (Knicken) muss das Add-On Strukturstabilität aktiviert sein
- Die Berechnung kann über die Tabelle oder über das Icon in der oberen Leiste gestartet werden
- Ich muss in RF-/STEEL EC3 verschiedene Arten von seitlichen Abstützungen für ein einzelnes Element definieren. Ist das möglich?
- Bei der Eingabe im Zusatzmodul RF-/STAHL EC3 erhalte ich die Fehlermeldung "Unzulässige Lage der Zwischenabstützung". Was ist die Ursache?
-
Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?
- In welchem Punkt am Querschnitt werden Auflager und Belastung bei der Berechnung mit Wölbkrafttorsion angenommen?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?