Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Modellierung und Bemessung von Stahlbetonbauten in RFEM 6 und RSTAB 9
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Dieses Webinar zeigt die Modellierung und Bemessung von Stahlbetonkonstruktionen in den Statikprogrammen RFEM 6 und RSTAB 9.
Zeitplan:
00:00 Einführung
02:40 Reinforced concrete structure modelling in RFEM 6
12:40 Lasteingabe, Kombinatorik
18:35 Reinforced concrete structure design according to Eurocode 2
59:00 Dokumentation im Ausdruckprotokoll
Schlüsselwörter
Dlubal Webinar Massivbau Konkrete Bemessung Statiksoftware Webinar zu Dlubal Software Webinar Dlubal Tutorial
Downloads
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 925x
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Berücksichtigung der Schubsteifigkeit für eine Querschnittsberechnung in RFEM 6
In diesem Beitrag werden die Schnittgrößen und Verschiebungen eines Durchlaufträgers sowohl mit als auch ohne Berücksichtigung der Schubsteifigkeit berechnet.
-
Obwohl alle Nachweise für einen Stab eingehalten sind, erhalte ich eine "Nicht abgedeckte Bewehrung". Woran kann das liegen?
- Kann ich in RFEM 6 eine Grafik mit dem Verlauf der erforderlichen Bewehrung im Format DIN A0 ausgeben?
- Kann man sich die Bewehrungsbezeichnung in RFEM 6 anzeigen lassen?
- Kann ich im Add-on RFEM 6 Betonbemessung andere Stabgrößen als die im Dropdown verfügbaren Stabgrößen festlegen?
- Kann das Add-on RFEM 6 Betonbemessung die Stab- und Flächenbewehrungen automatisch bemessen?
- Wo kann ich das Kriechen für die Betonbemessung aktivieren?
- Warum sind die Stäbe für das Add-On Betonbemessung ungültig?
- Was bedeuten die zwei Begriffe "Vorhandene Bewehrung faktorisieren" und "Vorhandene Bewehrung optimieren" in der Stahlbetonbemessung.
- Wie wende ich das ASCE 7 Orthogonal Directional Combination-Verfahren (100% + 30%-Regel) auf meine Erdbebenlast in einer statischen Analyse an?
- Kann ich in RFEM 6 eine Grafik mit dem Verlauf der erforderlichen Bewehrung im Format DIN A0 ausgeben?