Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Online-Schulung | RFEM für Studenten | USA | 08.06.2022
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Diese kostenlose Online-Schulung für Studenten zu RFEM zeigt anhand praktischer Beispiele wichtige Funktionen und Modellierungsmöglichkeiten auf.
Diese Aufnahme wurde am Mittwoch, den 08.06.2022 erstellt.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung
00:05:51 Grundprinzipien der FEM
00:08:45 Einführung in RFEM
00:26:35 Einführungsbeispiel: durchgehende Platte
01:31:15 Plattentheorie
01:44:07 Nichtlineare Berechnung
02:30:35 Singularitäten
02:55:15 Fragen und Diskussion
Schlüsselwörter
Durchgehende Platte Durchlaufträger Nichtlinear Singularität Studentenschulung
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 109x
- Aktualisiert 18. Juli 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Druck von Holzstäben senkrecht zur Faserrichtung gem. NDS 2018 und CSA O86:19
Ein Standardszenario im Holzstabbau ist die Möglichkeit, kleinere Stäbe mittels Auflager auf einem größeren Trägerstab zu verbinden. Darüber hinaus können die Stabendbedingungen eine ähnliche Situation aufweisen, in der der Träger auf einem Lagertyp lagert. In beiden Fällen muss der Träger unter Berücksichtigung der Tragfähigkeit rechtwinklig zur Faserrichtung gemäß NDS 2018 (Abschn. 3.10.2) und CSA O86:19 (Abschnitte 6.5.6 und 7.5.9) bemessen werden. In der neuen Generation von RFEM 6 und dem Add-On Holzbemessung ist es nun mit der Funktion 'Bemessungsauflager' möglich, die Nachweise nach NDS und CSA für Lager senkrecht zur Faserrichtung zu führen.
-
Warum gibt die eHORA Karte von Österreich andere Schneelasten als das Geo-Zonen Tool aus?
- Warum ergibt der Lastassistent "Stablasten aus Flächenlast" unnötige Punktlasten?
- An Treppen mit einer komplizierten Geometrie ist es oft schwierig, den Nachweis der Schweißnähte mittels analytischer Verfahren zu führen. Wie kann das mit RFEM gemacht werden?
- Warum ergibt der Lastassistent "Stablasten aus Flächenlast" unnötige Punktlasten?