Stahlsilobemessung in RFEM 6 (USA)
Informationen zum kostenlosen Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
Mit einem Webinar vertiefen Sie gezielt Ihr Fachwissen und stellen sicher, dass sich Ihre Investition in die Dlubal-Software maximal auszahlt.
Aufgezeichnetes Webinar
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
EnglischInhalt
Kostenloses Webinar | Stahlsilobemessung in RFEM 6 (USA)
Programm
00:00 | Einführung |
01:45 | Silomodellierung in RFEM 6 |
28:35 | Belastung,Lastfälle und Lastkombinationen |
42:20 | Berechnungs- und Analysereview |
48:41 | Add-On Flächennachweise Spannungs-Dehnungs-Analyse |
54:07 | Steel Design Add-On Stabbemessung AISC |
57:24 | Tragwerksstabilität Add-On Knickbetrachtung |
1:02:32 | Fazit |
Hinweis
Während der Vorführung haben Sie per Chat die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Sie benötigen einen Computer mit Internetzugang sowie einen Lautsprecher, Kopfhörer, Headset oder ein anderes Abhörgerät. Alternativ können Sie den Ton auch über ein Telefon empfangen (normale Festnetzkosten).
Nutzen Sie die Gelegenheit und registrieren Sie sich noch heute! Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Informationen zur Teilnahme an diesem Webinar.Präsentationsmodell zum Download
Nachfolgend finden Sie unter Modelle zum Herunterladen die im Webinar verwendeten Modelle. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, das Webinar nach der Präsentation Schritt für Schritt eigenständig mit dem bereitgestellten Modell zu verfolgen.
Referent

Amy Heilig, PE
CEO - Niederlassung USA, Sales & Technical Support Engineer
Amy Heilig ist CEO am Standort in Philadelphia, USA. Darüber hinaus leistet sie vertrieblichen und technischen Support und hilft bei der Entwicklung von Dlubal-Softwareprogrammen für den nordamerikanischen Markt.
Schlüsselwörter
Silo Behälter Bin Stahl Spannung Knicken Stabilität AISC ASCE 7
Downloads
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 569x
- Aktualisiert 22. März 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
CSA S16:19 Berücksichtigung von Stabilität und Neuer Anhang O.2
Das Verfahren CSA S16:19 Stabilitätseffekte in elastischen Berechnungen in Anhang O.2 ist eine Alternative zum Vereinfachten Stabilitätsanalyseverfahren in Abschnitt 8.4.3. In diesem Beitrag werden die Anforderungen des Anhangs O.2 und die Anwendung in RFEM 6 beschrieben.
- Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?
- Mein Träger hat eine kontinuierliche seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (BGDK) nicht von Belang. Wie definiere ich die Knicklänge?
Empfohlene Produkte