Kontakt
Haben Sie Ihre Frage und Antwort gefunden? Wenn nicht, kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder reichen Sie Ihre Frage mittels des Online-Formulars ein.
Zum Inhalt übergehen | Zum Hauptmenü wechseln | Zum Suchen wechseln
Ich habe Probleme bei der Eingabe von freien Rechtecklasten auf schiefen Flächen. Müssen dafür andere Koordinatensysteme gewählt werden?
Sie müssen nicht unbedingt für die Lasten ein anderes Koordinatensystem wählen. Die Lasten sollten ggf. in lokaler z-Richtung angesetzt werden, wenn sie senkrecht auf die Fläche wirken sollen.
Bitte beachten Sie beim Eingeben der Lasten die Lastprojektionsebenen. Von dem Punkt, der im Abschnitt Lastposition eingegeben wurde, wird senkrecht zur Lastprojektionsebene eine Gerade "konstruiert". Schneidet diese Gerade eine Fläche, die in der Liste "An Flächen Nr." enthalten ist, dann wird die Last an dem Schnittpunkt angesetzt. Damit können gleichartige Lasten sehr einfach auf viele Flächen gesetzt werden.
Dort, wo die grauen Strich-Punkt-Linien die Flächen durchdringen, sind die Grenzen der Flächenlast. Die Flächenlast wird auch so dargestellt, wenn sie senkrecht auf die Fläche wirkt.
Bei der grafischen Eingabe der Koordinaten kann ein eigenes Koordinatensystem natürlich hilfreich sein.
Haben Sie Ihre Frage und Antwort gefunden? Wenn nicht, kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder reichen Sie Ihre Frage mittels des Online-Formulars ein.
Häufig besuchte Seiten
Kontakte
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Infos zu Cookies finden Sie hier.
OK