Ergebnisstab und Temperaturdifferenz

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Warum erhalte ich in der Bemessung für den Ergebnisstab mit RF-BETON Stäbe die Fehlermeldung 10203?

Antwort

In RF-BETON Stäbe kann im Fenster "1.6 Bewehrung" im Register "Brandschutz" der Ansatz einer Vorkrümmung infolge Temperaturdifferenz gewählt werden. Für die Berechnung wird dann intern eine Stablast als Vorkrümmung des Querschnitts erzeugt.

Der Ergebnisstab ist jedoch ein virtueller Stab ohne jegliche Steifigkeit und ohne Berücksichtigung einer Lagerung, der nicht zur Aufnahme von Lasten konzipiert ist. Es kommt daher beim Start der Berechnung zu einer Fehlermeldung, wenn in RF-BETON Stäbe für die Bemessung von Ergebnisstäben die Vorkrümmung infolge Temperaturdifferenz berücksichtigt werden soll.

Schlüsselwörter

Ergebnisstab Stablast Brandschutz Temperatur RF-BETON Stäbe Temperaturdifferenz Vorkrümmung

Links

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 12. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Hochschultage - Tag 2 | USA

Online-Schulung 16. August 2023 12:00 - 14:00 EDT

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Hochschultage - Tag 1 | USA

Online-Schulung 15. August 2023 12:00 - 14:00 EDT

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 2 | Betonbauten nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 27. Juli 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 2 | Stahlbetontragwerke nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 25. Juli 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 2 | Betonbauten nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 11. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST