Einstellungen - Dezimalstellen
Schlüsselwörter
Dezimalstelle Nachkommastelle Eigenform
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 776x
- Aktualisiert 22. Dezember 2021

Ermittlung der Ersatzlasten in RFEM und RSTAB
Mit RF-/DYNAM Pro Ersatzlasten ist es möglich, eine Ersatzlastberechnung anhand des multimodalen Antwortspektren-Verfahrens zu durchzuführen. Im dargestellten Beispiel wurde dies für einen Mehrmassenschwinger durchgeführt.
-
Wie kann man die Parameter im Dialog "Einheiten und Dezimalstellen" dauerhaft speichern?
- Ich benötige viele Eigenformen, um eine Summe von 90 % effektiver modaler Masse zu erreichen. Kann ich die Anzahl der Eigenformen für die Generierung der Ersatzlasten begrenzen?
- Kann ich ein Antwortspektrum aus RFEM 6 exportieren und z.B. in RFEM 5 verwenden?
- In RF-/DYNAM Pro gibt es zwei unterschiedliche Module für das Antwortspektrenverfahren. Welche Gründe kann es geben, wenn sich die Ergebnisse beider Module unterscheiden?
- RF-/DYNAM Pro - Erzwungene Schwingungen und RF-/DYNAM Pro - Ersatzlasten führen das multi-modale Antwortspektrenverfahren durch. Was sind die Unterschiede?