Eigenformen - Auswahl der Formen eingrenzen
- Aufrufe 184x
Kontakt
Haben Sie Ihre Frage und Antwort gefunden? Wenn nicht, kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder reichen Sie Ihre Frage mittels des Online-Formulars ein.

Berücksichtigung von Zugstäben in einer dynamischen Analyse
Sowohl die Ermittlung von Eigenschwingungen als auch das Antwortspektrenverfahren werden stets an einem linearen System durchgeführt.
- Ist der deutsche nationale Anhang 2021-07 zum Eurocode 8 in RFEM 5/ RSTAB 8 verfügbar?
- Kann ich ein Antwortspektrum aus RFEM 6 exportieren und z.B. in RFEM 5 verwenden?
- Wo kann ich in RFEM 6/ RSTAB 9 die Normierung der Eigenform anpassen?
- Wie kann ich in RFEM 6/ RSTAB 9 in meiner Modalanalyse Massen vernachlässigen?
- Wie kann ich den Ausfall eines Objektes, z.B. einer Stütze, in meiner Modalanalyse untersuchen?
- Warum unterscheiden sich die Ergebnisse in der Modalanalyse zwischen Anfangsvorspannung und einer Flächenlast?
- Wie kann ich mir Eigenformen in RFEM 6 und RSTAB 9 anzeigen lassen?
- Wie kann ich eine Erdbebenanalyse in RFEM 6 und RSTAB 9 durchführen?
- In RF-/DYNAM Pro gibt es zwei unterschiedliche Module für das Antwortspektrenverfahren. Welche Gründe kann es geben, wenn sich die Ergebnisse beider Module unterscheiden?
- RF-/DYNAM Pro - Erzwungene Schwingungen und RF-/DYNAM Pro - Ersatzlasten führen das multi-modale Antwortspektrenverfahren durch. Was sind die Unterschiede?