Optimieren von RFEM 6- und RSTAB 9-Modellen

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was kann ich unternehmen, um die Performance bei einem sehr großen Modell zu steigern?

Antwort

Um bei großen Modellen den Zeitaufwand für alle Prozesse zu optimieren bzw. zu minimieren, sollten Sie generell auf verschiedene Punkte achten. Es könnte hilfreich sein:

  • in der Grafik das Drahtmodell statt des Vollmodells zu verwenden,
  • die Anzeige der Tabellen und des Navigators zu deaktivieren,
  • unsere Programme in den Einstellungen Ihres Antivirenprogramms zu den Ausnahmen hinzuzufügen,
  • möglichst wenige Anwendungen und RFEM 6/RSTAB 9-Dateien gleichzeitig geöffnet zu haben,
  • Ihren PC aufzurüsten. Beispielsweise können Sie mit einem SSD-Speicher oft eine erhebliche Leistungssteigerung erzielen. Auch sollte der PC über ausreichend Arbeitsspeicher verfügen.

Des Weiteren können auch generierte Lasten die Performance negativ beeinflussen, da diese nach jedem Arbeitsschritt im Hintergrund neu berechnet werden. Sind davon sehr viele im Modell vorhanden, kann es manchmal sinnvoll sein, diese zu trennen (siehe Bild 2). Der große Vorteil der automatischen Anpassung der Lasten besteht jedoch darin, dass bei Änderungen am Modell die Belastung automatisch angepasst wird.

Es kann auch hilfreich sein, die RFEM 6/RSTAB 9-Dateien lokal statt in einem Netzwerk zu speichern.

Auch an fehlenden Benutzerrechten kann es liegen, wenn das Programm etwas träge reagiert. Wenn nicht unter einem Administrator-Account gearbeitet wird, muss der Benutzer über volle Zugriffsrechte auf verschiedene Verzeichnisse und Unterverzeichnisse verfügen.

Des Weiteren sollte man darauf achten, stets mit der aktuellen RSTAB 6-/RFEM 9-Version zu arbeiten.

Schlüsselwörter

Performance Optimieren Langsam Geschwindigkeit Verzögerung Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung von Wänden aus Mauerwerk in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerk mittels FEM in RFEM 6

Webinar 4. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Webinar 6. Oktober 2023 10:00 - 11:00 CEST

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Webinar 10. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Webinar 12. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Integrierte Rhino/Grasshopper-Workflows in RFEM 6 (USA)

Rhino/Grasshopper-Workflows integriert in RFEM 6 (USA)

Webinar 28. September 2023 14:00 - 15:00 EDT

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 14. September 2023 8:30 - 12:30 CEST