Bemessung von Rippen, Faltwerken und Flächen mittels Ergebnisstäben in RFEM 6

Fachbeitrag zum Thema Statik und Anwendung von Dlubal Software

  • Knowledge Base

Fachbeitrag

Soll zum Beispiel für die Schnittgrößenermittlung ein reines Flächenmodell verwendet werden, die Bemessung eines Bauteils aber dennoch am Stabmodell stattfinden, so kann das mit Hilfe des Ergebnisstabes realisiert werden.

Der Ergebnisstab ermöglicht es, dass z. B. Flächenschnittgrößen entlang der Stabachse in einem definierten Bereich integriert und anschließend bemessen werden.

Bemessung

Für die Bemessung werden diese Schnittgrößen und der dem Ergebnisstab zugewiesene Querschnitt angesetzt. Sehr wichtig ist, dass die Achse des Ergebnisstabes durch den Schwerpunkt des betrachteten Querschnitts verläuft, da die Schnittgrößen unter Berücksichtigung des jeweiligen Hebelarms integriert werden.

Grafische Kontrolle

Ob der Ergebnisstab richtig angeordnet ist, lässt sich auch grafisch über die gerenderte Ansicht kontrollieren. Die Flächen müssen in diesem Zusammenhang einschließlich Dicke dargestellt werden. Die Kanten des Querschnitts des Ergebnisstabes müssen mit den Kanten der gefüllt dargestellten Flächen übereinstimmen.

Parametrisierung

Die Parametrisierung stellt an dieser Stelle nur eine erweiterte Möglichkeit der Eingabe dar. Sie ist aber selbstverständlich keine Notwendigkeit bei der Verwendung des Ergebnisstabes. Soll aber z. B. bei der Modellierung eines Unterzugs der Querschnitt des Plattenbalkens während des Modellierens häufig variiert werden, so kann die Lage der Ergebnisstabachse parametrisiert eingegeben werden. Definiert man die Lage der Achse in Abhängigkeit zu den Querschnittsparametern des Ergebnisstabes, so braucht man letztendlich nur noch den Querschnitt ändern. Die Achse des Ergebnisstabes wird dann automatisch ausgerichtet.

Autor

Dipl.-Ing. (FH) Adrian Langhammer

Dipl.-Ing. (FH) Adrian Langhammer

Product Engineering & Customer Support

Herr Langhammer beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Stahlbeton und den Anwenderanfragen im Kundensupport.

Schlüsselwörter

Unterzug Rippe Ergebnisstab Faltwerk Bemessung Parametrisierung Deckensprung Wandartiger Träger

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 612x
  • Aktualisiert 31. August 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Integration von KI mittels API in RFEM

Webinar 5. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Integration von KI mittels API in RFEM

Integration von KI mittels API in RFEM

Webinar 7. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Einführung in das Zeitverlaufsverfahren in RFEM 6 (USA)

Einführung in das Zeitverlaufsverfahren in RFEM 6 (USA)

Webinar 7. Dezember 2023 14:00 - 15:00 EDT

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Webinar 12. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Bemessung eines Industriezeltes aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Webinar 14. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Webinar 19. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Webinar 21. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 23. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 25. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

RFEM 6
Halle mit Bogendach

Basisprogramm

Die Statik-Software RFEM 6 ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Das Hauptprogramm RFEM 6 dient zur Definition der Strukturen, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Mit dem Programm können auch Mischsysteme sowie Volumen- und Kontaktelemente bemessen werden.

Erstlizenzpreis
4.450,00 EUR
RFEM 6
Rendering der Bewehrungsstäbe

Betonbemessung für RFEM 6

Bemessung

Mit dem Add-On Betonbemessung ist die Bemessung nach verschiedenen internationalen Normen möglich. Es lassen sich Stäbe, Flächen und Stützen bemessen sowie Durchstanz- und Verformungsnachweise führen.

Erstlizenzpreis
2.650,00 EUR