Holzvouten
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Anhand dieses Modells wurde die geeignete Wahl des Voutenansatzes erläutert.
Modell verwendet in
Schlüsselwörter
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 324x
- Downloads 20x
- Aktualisiert 23. März 2022
- Anzahl Knoten 4
- Anzahl Linien 2
- Anzahl Stäbe 2
- Anzahl Lastfälle 2
- Gesamtgewicht 0,787 t
- Abmessungen 3.447 x 0.894 x 2.894 m
- Programmversion 5.23.02.155292
Haftungsausschluss

Nach Rechtsklick auf einen Stab und der Wahl von "Stab bearbeiten" findet man im Register "Einstellungen" die Option "Voutenansatz".

Neu
Holzbemessung | Tragfähigkeit und Stabilität | Leistungsmerkmale Querschnittstragfähigkeit
- Bemessung auf Zug, Druck, Biegung, Schub, Torsion und kombinierte Schnittgrößen
- Berücksichtigung einer Ausklinkung
- Auflagerpressungsnachweis für innere und äußere Auflager
- Bemessung gekrümmter und gevouteter Stäbe
-
Wie definiere ich einen Stab als Kragträger und nicht als beidseitig gelagert für Gebrauchstauglichkeits- bzw. Durchbiegungsnachweise?
- Ich möchte die Knoten-Lagerkräfte von mehreren Lastfällen, Last- und Ergebniskombinationen in ein Excel-Tabellenblatt in RFEM 6 exportieren. Wie soll ich vorgehen?
- Wo können definierte Typen (z. B. Bemessungsauflager oder Knicklängen) ausgeblendet werden?
- Wie erzeuge ich eine benutzerdefinierte Bemessungssituation mit selbst gewählten Lastkombinationen?
- Wie kann in der Stahlbemessung und Holzbemessung Torsion vernachlässigt werden?
- Wie führe ich einen Stabilitätsnachweis zur Ermittlung des Verzweigungslastfaktors in RFEM 6?
- Wo finde ich in RFEM 6 und RSTAB 9 die Materialien zu den entsprechenden nationalen Anhängen?
- Was bedeutet die Überlagerung nach der CQC-Regel in der dynamischen Analyse?
- Wie funktioniert das Materialmodell orthotrop plastisch in RFEM?
- Wie kann ich die Schnittgrößen im globalen Koordinatensystem und nicht im Hauptkoordinatensystem des Querschnitts darstellen?
- Ich möchte die Knoten-Lagerkräfte von mehreren Lastfällen, Last- und Ergebniskombinationen in ein Excel-Tabellenblatt in RFEM 6 exportieren. Wie soll ich vorgehen?