Starrrahmenanschluss im Hallentragwerk
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Hallentragwerk mit modellierten Anschlüssen mit dem Add-On Stahlstöße. Die Anschlüsse können auf Knicken bemessen werden. Das Tragwerk und die Verbindung können für einen Stabilitätsnachweis mit dem Add-On Strukturstabilität für RFEM 6 verwendet werden.
Submodelle
Schlüsselwörter
Verbindungen Stahl Stahlanschlüsse Stabilität Add-On Rahmen Konstruktion Halle
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 261x
- Downloads 31x
- Aktualisiert 23. Mai 2022
- Anzahl Knoten 47
- Anzahl Linien 61
- Anzahl Stäbe 61
- Anzahl Flächen 0
- Anzahl Volumen 0
- Anzahl Lastfälle 3
- Anzahl Lastkombinationen 1
- Anzahl Ergebniskombinationen 0
- Gesamtgewicht 6.538 t
- Abmessungen 12.000 x 4.500 x 20.000 m²
Haftungsausschluss

Neu
Auswertung und Dokumentation der Nachweisergebnisse von Stahlanschlüssen in RFEM 6
Mit dem RFEM 6 Add-on Stahlanschlüsse können Stahlverbindungen mit Hilfe eines FE-Modells untersucht werden. Dieser Beitrag zeigt, wie die Ergebnisse der Stahlanschlussanalyse ausgewertet und dokumentiert werden.

Neu
Nachweis einer Rahmenverbindung mit Vouten und ausgesteiften Stäben. Für die Verbindung wurde eine Spannungs- und eine Beulstabilitätsanalyse durchgeführt. Zur Darstellung der Knickergebnisse wurde der Anschluss in ein separates Modell konvertiert.-
Kann man in RF-/FE-BEUL auch benutzerdefinierte Materialien verwenden?
- Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?
- In welchem Punkt am Querschnitt werden Auflager und Belastung bei der Berechnung mit Wölbkrafttorsion angenommen?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?