Startseite Downloads & Infos Kundenprojekte Kundenprojekte Hotel am Flughafen Rotterdam, Niederlande
Hotel am Flughafen Rotterdam, Niederlande
Kundenprojekt
Das Hotel Landslide befindet sich in der Nähe des Flughafens Rotterdam. Die mehrgeschossige Stahlbetonkonstruktion wurde vom Ingenieurbüro Van Numen aus Rosmalen, Niederlande entworfen und in RFEM statisch berechnet.
Architektur und Tragwerksplanung |
Raadgevend Ingenieursburo van Nunen B.V., Niederlande www.nunen.com |
- Aufrufe 321x
- Aktualisiert 24. November 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Stab- und Flächentragwerke aus Holz | Teil 1: Modellierung, Lasteingabe, Kombinatorik
Webinar 20. April 2021 14:00 - 14:45 CEST
RFEM | Strukturdynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8
Online-Schulung 2. Juni 2021 8:30 - 12:30 CEST
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Neu
Nachdem in RF-TENDON die endgültige Spanngliedgeometrie ermittelt wurde, kann der Export in ein CAD-Programm nützlich sein. Dazu steht unter anderem der Export in das Dateiformat .dxf zur Verfügung.
Screenshots
RFEM/RSTAB-Zusatzmodul RF-/DYNAM Pro - Eigenschwingungen | Ermittlung von Eigenfrequenzen und -formen
RFEM-Zusatzmodul RF-BETON NL | Nichtlineare Stahlbetonberechnung für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
Beiträge zu Produkt-Features

Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D
Das Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D ist ein elastoplastisches Modell, das zusätzlich eine Materialerweichung ermöglicht, die in lokaler x- und y-Richtung einer Fläche unterschiedlich sein kann. Das Materialmodell eignet sich für (unbewehrte) Mauerwerkswände mit Beanspruchungen in Scheibenebene.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Warum werden bei den Ergebnissen aus der Berechnung mit RF-BETON Stützen an den einzelnen Stützen teilweise nur Werte am Stützenfuß, Stützenkopf oder Stützenmitte angezeigt?
- Ist es möglich, benutzerdefinierte Werte für die Betrachtung der Volumenspannungsergebnisse festzulegen?
- Wie sind bei den Freigaben-Ergebnissen der Linienfreigabe und Liniengelenke die Vorzeichen zu interpretieren?
- Wie kann ich einen gekrümmten bzw. gebogenen Schnitt erstellen?
- Weshalb wird die Durchbiegung der Stahlbetondecke bei der Wahl einer größeren Grundbewehrung manchmal größer?
- Ich habe eine Frage zur Meldung Nr. 47 in RFEM. Was ist die genaue Bedeutung des Wortes "integrieren"? Was ist der resultierende Effekt?
- Wie bekomme ich die Stabendkräfte zur Bemessung der Verbindungen?
- Ich bearbeite oft die vom Programm bereitgestellte Bewehrung. Das Anpassen der Bewehrung über Koordinaten erfordert viel Aufwand und Zeit, wenn mehrere Träger im Modell vorhanden sind. Gibt es eine Möglichkeit, die Bearbeitung der Bewehrung zu beschleunigen?
- Welche Filtereinstellungen sollten innerhalb der Materialbibliothek für Beton gewählt werden, wenn eine Bemessung in RF-BETON nach schwedischem nationalen Anhang erfolgen soll? In RFEM steht für Beton keine schwedische Normgruppe zur Auswahl.
- Wie wird mit dem Statikprogramm RFEM Stahlaserbeton am besten berücksichtigt?
Kundenprojekte