Mehrfamilienhaus BSH20A "Stories", Amsterdam, Niederlande
Kundenprojekt
Mit dem BSH20 A "Stories" hebt der Dlubal-Kunde PIRMIN JUNG das klassische Mehrfamilienhaus auf ein neues Niveau. Durch den innovativen Einsatz von Brettsperrholz hat dieses Kundenprojekt eine ganz besondere Aura, die sich auffällig und doch harmonisch ins Stadtbild Amsterdams einfügt. Ein wirklich interessantes und wunderschönes Bauwerk.
Bauherr |
Baugruppe BSH20A | Heutink Groep www.heutinkgroep.nl |
Architekt |
Olaf Gipser Architects B.V. www.olafgipser.com |
Holzbau |
W. u. J. Derix GmbH & Co. derix.de |
Statische Berechnung |
PIRMIN JUNG Schweiz AG www.pirminjung.ch |
Modelldaten einer Brettsperrholzdecke
Modell
Auch in der Baubranche ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. Aus diesem Grund hat sich der Dlubal-Kunde PIRMIN JUNG dazu entschlossen, die Tragwerksplanung und Bauphysik für das Projekt BSH20 A "Stories" zu übernehmen.
Die 35 Wohn- und Gewerbeeinheiten inkl. Parkhaus erheben sich über 13 Geschosse verteilt mit einer beinahe filigran wirkenden Eleganz über die Dächer der umstehenden Gebäude Amsterdams. Mit der Begrünung und den schmalen Wänden wirkt es wie ein junger Wald, der gerade erst beginnt, sich zu entfalten: Ähnlich wie das große Potenzial, das noch im Holzbau steckt und nur darauf wartet, von der Baubranche genutzt zu werden.
Konstruktion
Die über 32 m hohe Holzkonstruktion aus vorgefertigter Brettsperrholzplatten (BSP) steht auf einem 11 m hohen Betonsockel. 140 bis 240 mm starke Brettsperrholz-Wandsegmente nehmen rund um den Erschließungsbereich alle vertikalen Lasten auf.
Eine besondere Herausforderung bei den zehn Geschossen in Holzbauweise war der Brandschutz. Gelöst wurde dies teils durch Kapselungen, teils durch eine entsprechende Berechnung der Sichtdecken auf Abbrand.
Statisch berechnet wurde die Tragkonstruktion von der Firma PIRMIN JUNG mit dem Finite-Elemente-Programm RFEM. Das Mehrfamilienhaus BSH20 A "Stories" hat den Wettbewerb "Beste Gebouw 2022 - Particuliere Woonbeleving, Niederlande" gewonnen.
Projekt-Standort
NL-1031 Amsterdam-Buiksloterham
Schlüsselwörter
Mehrfamilienhaus Brettsperrholz BSP CLT
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 349x
- Aktualisiert 27. Juli 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Holzstützenbemessung nach NDS 2018 mit RF-/HOLZ AWC
In diesem Beitrag wird ein Holzquerschnitt 2x4 (38,1 mm x 88,9 mm) mit kombinierter biaxialer Biegung und axialem Druck mit dem Zusatzmodul RF-/HOLZ AWC nachgewiesen. Die Eigenschaften des Stützenstabes und seine Belastung basieren auf Beispiel E1.8 der AWC Structural Wood Design Examples 2015/2018.

Zusammengesetzte und hybride Querschnitte
Es lassen sich zusammengesetzte Holz-Querschnitte definieren, z.B. U-, T-, I- und kastenförmige Träger. Die Verbindung der Einzelelemente kann als starr oder nachgiebig angesetzt werden. Es besteht weiterhin die Option der Wahl eines hybriden Querschnittes. Dabei werden im Untermenü den Einzelquerschnitten verschiedene Materialien zugeordnet.