Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
[EN] FAQ 003228 | Wie können Singularitäten an Membranflächen aus der Formfindung vermieden werden?
Video
Erste Schritte mit RFEM
Frage
Wie können Singularitäten an Membranflächen aus der Formfindung vermieden werden?
Antwort
- Liegt an einem Membranrand ein Seil mit ungünstigen Formfindungseinstellungen (zu großer Durchhang oder zu kleine Kraft) an, zieht sich die Membranfläche im Formfindungsprozess unüblich ein und ergibt so ein nicht optimal angeordnetes FE-Netz mit entsprechend singulären Kraftreaktionen.
Bild 01 - Ungünstige Formfindungseinstellung
In diesem Fall sind die Formfindungseinstellungen der Membran und des Randelements aneinander anzupassen. - Der Formfindungsprozess startet mit der initialen FE-Netzanordnung. Ist diese Anordnung bereits im Vorfeld ungünstig und entspricht nicht den nötigen Formparametern, wird die zur gefundenen Form korrespondierende Kraft ebenfalls negativ beeinflusst.
Bild 02 - Schlechte Netzanordung
Hier ist die Basisgeometrie so anzupassen, dass das Anfangsnetz allen Formparametern entspricht.
Schlüsselwörter
Dlubal FAQ Singularität Formfindung Netzqualität Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 139x
- Aktualisiert 24. April 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.