Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Tipps und Tricks (kaltgeformte Bauteile) | RFEM | Infotag Online | 02.04.2020 | 4/4
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Im vierten Teil der Aufzeichnung vom Dlubal-Infotag Online zeigt Ihnen Andreas Niemeier Möglichkeiten kaltgeformte Bauteile nach EN 1993-1-3 in DUENQ und RFEM zu bemessen.
Schlüsselwörter
Dlubal Webinar Kaltgeformte Bauteile Kaltgeformter Querschnitt Kaltgeformtes Blech Kaltgeformtes Profil dünnwandige Bauteile EN 1993-1-3 DIN EN 1993-1-3 Webinar zu Dlubal Software Webinar Dlubal Tutorial
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 259x
- Aktualisiert 6. August 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Nachweis für örtliche Lasteinleitung nach EN 1993-1-3
Die Bemessung kaltgewalzter Stahlerzeugnisse ist in EN 1993-1-3 geregelt. Beim Nachweis für die Grenzzustände der Tragfähigkeit ist auch sicherzustellen, dass örtliche Lasteinleitungen nicht zu einem Zusammendrücken, Stegkrüppeln oder örtlichem Beulen im Steg der Profile führen.

Erzeugung von 3D-glTF-Modellen (Formate *.glb und *.glTF)
RFEM- und RSTAB-Modelle lassen sich als 3D-glTF-Modelle (Formate *.glb und *.glTF) abspeichern. Diese können dann in einem 3D-Viewer von Google oder Baylon rundum dreidimensional und im Detail betrachtet werden. Mit einer VR-Brille, wie zum Beispiel Oculus, kann man sogar durch die Struktur "wandern".
Die 3D-glTF-Modelle können mittels JavaScript gemäß dieser Anleitung in eigene Webseiten integriert werden (wie auf der Dlubal-Webseite Modelle zum Herunterladen).
- Wie aktiviere bzw. starte ich RF-/STAHL Kaltgeformte Profile?
- Ich möchte in RF-/STAHL Kaltgeformte Profile ein Profil nachweisen, welches nicht in der Querschnitts-Bibliothek von RFEM/RSTAB enthalten ist. Was ist zu tun?
-
Wie kann ich den Ausdruckprotokollnavigator anzeigen bzw. ausblenden?
- Während der Installation erhalte ich eine Fehlermeldung R6025. Was ist zu tun?
-
Direkt beim Programmstart stürzen RSTAB und RFEM ab. Ich arbeite mit einer 3D-Maus. Was ist die Ursache?
- Die Ausgabe der Extremwerte wird nicht angezeigt. Wo kann ich die MAX/MIN-Info aktivieren?
- Ich benötige viele Eigenformen, um eine Summe von 90 % effektiver modaler Masse zu erreichen. Kann ich die Anzahl der Eigenformen für die Generierung der Ersatzlasten begrenzen?
- Die Ausgabe der Extremwerte wird nicht angezeigt. Wo kann ich die MAX/MIN-Info aktivieren?
- Während der Installation erhalte ich eine Fehlermeldung R6025. Was ist zu tun?