Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
[EN] FAQ 001101 | <p>Bei meinem L-Profil gibt es bei der Drehung des Stabes um 45° keine Momente M<sub>y</sub> und M<sub>z</sub>. Was ist die Ursache?</p>
Video
Erste Schritte mit RFEM
Frage
Bei meinem L-Profil gibt es bei der Drehung des Stabes um 45° keine Momente My und Mz. Was ist die Ursache?Antwort
Bei unsymmetrischen Querschnitten (Winkel, Z-Profile) sind die Hauptachsen geneigt. Der Winkel α beschreibt die Lage der Hauptachsen u und v in Bezug auf das Standard-Achsensystem: Dies ist der Winkel zwischen der Stabachse y und der 'starken' Querschnittsachse u. Er ist positiv im Uhrzeigersinn definiert.
Biegemomente eines unsymmetrischen Querschnitts werden standardmäßig auf die Hauptachsen bezogen ausgegeben. In der Grafik und in der Tabelle erscheinen daher die Bezeichnungen Mu und Mv. Sollen die Werte der Momente auf die Stabachsen y oder z bezogen ausgegeben werden, ist die entsprechende Einstellung im Ergebnisse-Navigator vorzunehmen (siehe Bild 01). In der Grafik und in der Tabelle werden dann die Schnittgrößen My und Mz angezeigt.
Die Darstellung der Hauptachsen kann im Zeigen-Navigator über den Eintrag "Stab-Achsensysteme x,u,v" aktiviert werden (siehe Bild 02).
Schlüsselwörter
Dlubal FAQ L-Profil Unsymmetrisches Profil Hauptachse Stabachse Achsensystem Biegemoment Winkel Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 97x
- Aktualisiert 2. September 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.