Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Statiksoftware für den Massivbau | RFEM 6 & RSTAB 9 von Dlubal Software
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Die Statiksoftware RFEM 6 und RSTAB 9 bieten die Möglichkeit, Tragwerke aus Stahlbeton zu berechnen und bemessen. Je nachdem, ob du es mit reinen Stabwerken (RSTAB) oder auch mit Platten, Wänden oder Schalen (RFEM) zu tun hast, kannst du aus dem Dlubal-Angebot wählen.
In dem Video werden die wichtigsten Stahlbetonfeatures der beiden Programme kurz vorgestellt.
Add-On Betonbemessung:
- Bemessung von Stäben und Flächen
- Stützenbemessung
- Tragfähigkeit & Gebrauchstauglichkeit
- Durchstanznachweise
- Kriechen & Schwinden
Add-On Gebäudemodell:
- Geschossmassen
- Berücksichtigung der Geschossdeckensteifigkeit
- Geschossweise Ergebnisse
- Geschossweise Massenschwerpunkte
Add-On Analyse von Bauzuständen (CSA):
- Berücksichtigung des Bauablaufes
- Automatische und manuelle Kombinatorik
- Berücksichtigung von Montagelasten
- Interaktion mit anderen Add-Ons
Schlüsselwörter
Dlubal Produkt-Feature Massivbau Stahlbeton Stahlbetonbau Stahlbetonbemessung Rippen Plattenbalken Querkraftbewehrung Längsbewehrung Durchstanznachweis Bauingeningenieur Statik Tragwerksplanung Produkt-Beschreibung zum Feature Produkt-Feature Dlubal Software Funktion RFEM 6 RSTAB 9 Dlubal Software
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 837x
- Aktualisiert 21. Februar 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Add-On Zeitabhängige Analyse in RFEM 6 und RSTAB 9
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie das Add-On "Zeitabhängige Analyse" in RFEM 6 und RSTAB 9 integriert ist.
- Obwohl alle Nachweise für einen Stab eingehalten sind, erhalte ich eine "Nicht abgedeckte Bewehrung". Woran kann das liegen?
- Wo finde ich in der Betonbemessung die grafischen Ergebnisse für das Durchstanzen? Speziell den Verlauf der Querkräfte im kritischen Rundschnitt oder die Durchstanzlasten.
- Ich möchte meine Mauerwerkswand gelenkig and die Stahlbetondecke anschließen. Wie erzeuge ich das Liniengelenk am besten?