Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Airedale Drehbrücke in Rodley, Vereinigtes Königreich
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Die größte manuell betriebene Drehbrücke aus Stahl in Großbritannien wurde mit RFEM 6 bemessen!
Die Gesamtlänge der Stahlbrücke beträgt ca. 15 m und die Breite ca. 5 m. An den Brückenlängsträgern wurden jeweils Pylone aus Rechteckrohren mit abgespannten Zugstäben aus Rundstahl angeordnet, um die vertikalen Verformungen gering zu halten. Die Brücke lässt sich durch einen manuell bedienbaren Drehmechanismus um 90° drehen. Im geöffneten Zustand beträgt die Durchfahrtsbreite für die Schiffe ca. 5,5 m.
Die Ingenieure von Matrix Consulting Engineers Ltd untersuchten in RFEM die Zustände Brücke - geschlossen und Brücke - geöffnet. Im geschlossenen Zustand wurden unter anderem verschiedene Laststellungen für Fahrzeuge sowie Schiffsanprall als Einwirkungen angesetzt.
Im Video können Sie den Mechanismus der Brücke als Animation in RFEM sehen.
Schlüsselwörter
Dlubal Kundenprojekt Brücke Brückenbemessung Statische Analyse Tragwerksplanung Stahlbau Massivbau Kundenprojekt Projekt mit Dlubal Software Dlubal Praxisbeispiel
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 158x
- Aktualisiert 29. August 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Bemessung eines Vollwandträgers nach AISC 360-16 in RFEM 6
Der Einsatz von Vollwandträgern ist oft eine wirtschaftliche Entscheidung beim Bau mit großen Spannweiten. Vollwandträger aus Stahl mit I-Profil haben typischerweise einen hohen Steg, sodass die Schubtragfähigkeit sowie der Abstand zwischen den Flanschen möglichst groß ist, aber einen dünnen Steg, um das Eigengewicht zu verringern. Aufgrund des großen Höhe-Dicke-Verhältnisses (h/tw können Quersteifen erforderlich sein, um den schlanken Steg auszusteifen.
- Warum gibt die eHORA Karte von Österreich andere Schneelasten als das Geo-Zonen Tool aus?
- An Treppen mit einer komplizierten Geometrie ist es oft schwierig, den Nachweis der Schweißnähte mittels analytischer Verfahren zu führen. Wie kann das mit RFEM gemacht werden?
- Ist in RFEM 6 die Kombinatorik für den Straßenbrückenbau nach EN 1991-2 enthalten?