Startseite Support & Schulungen Schulungen Webinare - online informieren und lernen BIM-orientierte Planung mit Tekla Structures
BIM-orientierte Planung mit Tekla Structures
Kostenloses Online-Seminar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
Datum
Veranstaltungssprache
DeutschProgramm
00:00 | Vorstellung wichtiger Schnittstellen in RFEM und RSTAB |
09:00 | Vorführung von Workflows mit Tekla Structures |
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold
Marketing & Public Relations
Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, erstellt Presseberichte sowie Marketingunterlagen und präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare.

Dipl.-Ing. (FH) Frank Sonntag, M.Sc.
Sales & Customer Support
Herr Sonntag koordiniert den Standort Leipzig und ist Ansprechpartner für vertriebliche Anfragen sowie im Kundensupport.
Schlüsselwörter
Building Information Modeling Datenaustausch bidirektional IFC DXF STP Statikmodell
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Neu
Interoperabilität von Dlubal mit Rhino & Grasshopper
"Gutes Werkzeug, halbe Arbeit": Dieses Sprichwort trifft im übertragenen Sinn auch auf die Softwarebranche zu. Je besser ein Programm auf eine Aufgabenstellung zugeschnitten ist, desto effektiver lässt sich diese lösen.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features
RF-COM/RS-COM | Funktionsumfang von RF-COM/RS-COM
- Lese- und Schreibzugriff auf Strukturdaten, Lastfalldaten, Last- und Ergebniskombinationen sowie Berechnungsergebnisse
- Externe Steuerung der Berechnung
- Möglichkeit, Positionen zu öffnen, neu anzulegen oder zu manipulieren
- Zugriff auf sämtliche Ergebnisse wie Verformungen, Schnittgrößen und Auflagerkräfte
- Möglichkeit, eventuelle Fehler mit Fehlermeldungen abzufangen
- Zugriff auf die Bedienelemente sowie Ergebnisse folgender Programme bzw. Zusatzmodule:
- RF-/STAHL
- RF-/STAHL EC3
- RF-/ALUMINIUM
- RF-/BETON
- RF-STABIL
- RX-HOLZ BSH
- RF-/HOLZ Pro
- RF-/DYNAM Pro
- SUPER-EK
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Womit kann ich Kraftwerksanlagen berechnen und bemessen?
- Ich versuche ein Modell aus cadwork einzulesen. Leider gelingt es mir nicht, die Querschnitte aus cadwork korrekt in RFEM zu übertragen. Haben Sie einen Tipp?
- Kann RFEM in Autodesk Inventor integriert werden?
- Wie kann ich ein IFC-Modell in die RWIND Simulation Umgebung importieren?
- Kann ich über das COM-Interface nichtlineare Lagerbedingungen definieren?
-
Beim Versuch, ein Modell aus AutoCAD in RFEM zu importieren, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: "Die Datei enthält die Entitäten 3DSOLID oder REGION. Diese sind in einem binären Format geschrieben und können daher nicht importiert werden."
Was bedeutet das? - Wie kann man einen Kommentar über die COM-Schnittstelle anlegen?
- Sind die Revit- und Tekla-Modelle, die Sie in "Webinar 3: BIM Integration und RFEM" kostenlos zur Verfügung und können Sie mir diese zusenden?
- Ist der direkte Import und Export mit Autocad möglich?
- Wenn ich eine STP-Datei in RFEM importiere, werden viele nicht verwendete Knoten angezeigt. Wie kann ich das vermeiden?
Kundenprojekte
Empfohlene Produkte
Basisprogramm
Das 3D-Statik-Programm RSTAB eignet sich für die Berechnung von Stabwerken aus Stahl, Beton, Holz, Aluminium oder anderen Materialien. Mit RSTAB definieren Sie einfach und schnell das Tragwerksmodell und berechnen dann die Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen.
2.550,00 USD