Tragwerksplanung und BIM - Ein Praxisbericht
Webinar-Informationen
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
Aufgezeichnetes Webinar
Datum
Veranstaltungssprache
DeutschInhalt
Dauer: 55:03
Programm
Bis zur 19. Minute | Möglichkeiten der Schnittstelle Autodesk Revit – Dlubal |
Bis zur 39. Minute | Erläuterung der BIM-Planung beim ausgeführten Projekt „Kindergarten in Schwoich, Österreich“ |
Bis Ende | Beantwortung von Zuschauerfragen |
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler, M.Eng.
Sales Director & Customer Support
Herr Rustler ist Stellvertreter der Geschäftsführung und leitet die Bereiche Vertrieb und Marketing. Zudem ist er in der Produktentwicklung aktiv.

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold
Marketing & Public Relations
Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, erstellt Presseberichte sowie Marketingunterlagen und präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare.
Schlüsselwörter
Building Information Modeling Datenaustausch Revit RFEM analytisches Modell Analysemodell
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 275x
- Aktualisiert 27. Juni 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Decke-Wand-Verbindungen in RFEM 6
Die Eigenschaften einer Verbindung zwischen einer Decke aus Stahlbeton und einer Mauerwerkswand können bei der Modellierung über ein spezielles Liniengelenk, das in RFEM 6 zur Verfügung steht, angemessen berücksichtigt werden. In diesem Beitrag wird anhand eines Praxisbeispiels gezeigt, wie ein solcher Gelenketyp definiert wird.
- Warum werden meine in RFEM definierten Querschnitte nicht in REVIT übernommen?
-
Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?
- Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
- Wieso kann ich bei der Definition von Schichten keine Drehung definieren?
- Meine Nutzlast ist kleiner gleich 100 psf. Wie kann ich den reduzierten Lastfaktor in den Lastkombinationen nach ASCE 7 berücksichtigen?
- Ich kann die seismischen Lastfälle in meinen generierten ASCE 7-Lastkombinationen (LK) nicht finden. Wie kann ich sie hinzufügen?
- Wie erstelle ich in RFEM 6 eine Imperfektion auf Basis einer Eigenform?
- Wie kann ich das ASCE 7-Verfahren für orthogonale Richtungskombination (Regel 100% + 30%) auf meine Erdbebenlast in einer statischen Analyse anwenden?
- Warum gibt die eHORA Karte von Österreich andere Schneelasten als das Geo-Zonen Tool aus?
Empfohlene Produkte