Modellierung und Bemessung von Aluminiumkonstruktionen in RFEM 6 und RSTAB 9
Informationen zum kostenfreien Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
In diesem 65-minütigen bereits stattgefundenen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den Statikprogrammen RFEM 6 und RSTAB 9 Aluminiumkonstruktionen modellieren und bemessen können.
Aufgezeichnetes Webinar
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
DeutschProgramm
0:00 | Begrüßung |
2:45 | Erstellung der Aluminiumkonstruktion mittels Block (JavaScript) |
25:45 | Lasteingabe, Kombinatorik |
46:10 | Bemessung der Aluminiumkonstruktion nach Eurocode 9 |
59:30 | Dokumentation im Ausdruckprotokoll |
Unten unter Modelle zum Herunterladen finden Sie das im Webinar vorgeführte Modell. Dies erlaubt Ihnen, das Webinar an dem Präsentationsmodell Schritt für Schritt eigenständig zu verfolgen bzw. nachzuvollziehen.
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold
Marketing & Public Relations
Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, erstellt Presseberichte sowie Marketingunterlagen und präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare.

Sonja von Bloh, M.Sc.
Product Engineering & Customer Support
Frau von Bloh bietet im Kundensupport Hilfestellung für unsere Anwender und ist zudem für die Entwicklung des Programms DUENQ zuständig.

Dipl.-Ing. Thomas Günthel
Customer Support
Herr Günthel kümmert sich im Kundensupport um die Anliegen unserer Anwender.
Schlüsselwörter
Kostenfreies Webinar RFEM 6 RSTAB 9 Aluminiumkonstruktion Aluminiumbemessung Eurocode 9 EC 9 EN 1999-1-1
Downloads
- Präsentationsfolien zum Webinar "Modellierung und Bemessung von Aluminiumkonstruktionen in RFEM 6 und RSTAB 9" (PDF)
- Modell-, Excel- und JavaScript-Dateien zum Webinar "Modellierung und Bemessung von Aluminiumkonstruktionen in RFEM 6 und RSTAB 9"
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 852x
- Aktualisiert 1. März 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Bemessung von Aluminiumkonstruktionen in RFEM 6 nach Eurocode 9
Das Add-On Aluminiumbemessung für RFEM 6 bemisst Stäbe aus Aluminium für den Zustand der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit nach Eurocode 9. Zudem ist eine Bemessung nach ADM 2020 (US-Norm) möglich.

Im Vergleich zum Zusatzmodul RF-/ALUMINIUM (RFEM 5 / RSTAB 8) sind im Add-On Aluminiumbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9 folgende neuen Features hinzugekommen:
- Neben dem Eurocode 9 ist die US-Norm ADM 2020 integriert
- Berücksichtigung der stabilisierenden Wirkung von Pfetten und Blechen in Form von Drehbettungen und Schubfeldern
- Grafische Ausgabe der Ergebnisse im Bruttoquerschnitt
- Ausgabe der verwendeten Nachweisformeln (inklusive Hinweis auf verwendete Gleichung aus der Norm)
-
Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Wie definiere ich einen Stab als Kragträger und nicht als beidseitig gelagert für Gebrauchstauglichkeits- bzw. Durchbiegungsnachweise?
- Wie erzeuge ich eine benutzerdefinierte Bemessungssituation mit selbst gewählten Lastkombinationen?
- Wo finde ich in RFEM 6 und RSTAB 9 die Materialien zu den entsprechenden nationalen Anhängen?
- Wie bringe ich die Windlast auf Stäbe von offenen Tragwerken auf?
- Ich bin beim Import einer dxf-Datei in DUENQ auf eine Freigabeverletzung gestoßen. Woran liegt das?
- Wie erfolgt die automatische Bildung von c/t-Teilen?
- Mein Ziel ist es, eine Kreislochplatte ausgerichtet zu vernetzen. Ist eine solche Vernetzung in RFEM möglich?
- Kann die Reduktion der Festigkeit in der Wärmeeinflusszone (WEZ) im Zusatzmodul RF-/ALUMINIUM berücksichtigt werden?
- DUENQ berechnet eine sehr kleine Schubfläche. Welche Ursache kann dies haben?
- Wie definiere ich einen Stab als Kragträger und nicht als beidseitig gelagert für Gebrauchstauglichkeits- bzw. Durchbiegungsnachweise?
Empfohlene Produkte