Die häufigsten Anwenderfragen an den Dlubal-Support | Februar 2023
Informationen zum kostenfreien Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
In diesem Webinar 40-minütigen bereits stattgefundenen Webinar zeigen wir Ihnen, welche Fragen zu RFEM 6 und RSTAB 9 in letzter Zeit an den Dlubal-Support gestellt wurden.
Aufgezeichnetes Webinar
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
DeutschProgramm
0:00 | Begrüßung |
2:20 | Können gleiche Querschnitte mit unterschiedlichen Funktionen (Stützen, Riegel etc.) mit unterschiedlichen Farben dargestellt werden? |
11:20 | Wo kann ich die fehlende Korrelation im Windlastassistenten von RSTAB 9 und RFEM 6 aktivieren? |
19:20 | RFEM 6 stürzt direkt nach dem Programmstart ab. Was könnte eine mögliche Ursache dafür sein? |
24:15 | Bei meinem Modell ist es nicht möglich, Doppelwinkel mit dem Add-On Stahlbemessung nachzuweisen. Es kommt immer zu einem Hinweis auf eine ungültige Querschnittsform. |
28:00 | Kann ich mir die Summe der Kräfte an einem Liniengelenk für die spätere Auslegung der Verbindungsmittel ausgeben lassen? |
31:55 | Sollte man in RFEM 6 bei der Modellierung und Berechnung von Stahlbeton-Unterzügen immer Stabsätze erzeugen? |
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold
Marketing & Public Relations
Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, erstellt Presseberichte sowie Marketingunterlagen und präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare.

Dipl.-Ing. (BA) Markus Baumgärtel
Customer Support
Herr Baumgärtel betreut die Dlubal-Anwender im Kundensupport.
Schlüsselwörter
Kostenfreies Webinar RFEM 6 RSTAB 9 Anwenderfragen Support
Downloads
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 469x
- Aktualisiert 16. Februar 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
CSA S16:19 Berücksichtigung von Stabilität und Neuer Anhang O.2
Das Verfahren CSA S16:19 Stabilitätseffekte in elastischen Berechnungen in Anhang O.2 ist eine Alternative zum Vereinfachten Stabilitätsanalyseverfahren in Abschnitt 8.4.3. In diesem Beitrag werden die Anforderungen des Anhangs O.2 und die Anwendung in RFEM 6 beschrieben.
- Beim Start von RSTAB oder RFEM erhalte ich eine Hinweismeldung, dass der Grafikchip die OpenGL-Hardware-Beschleunigung nicht unterstützt. Damit ist das Rendering in den Programmen leider nicht mehr so detailliert und und das Arbeiten nicht ganz so "flüssig". Kann ich die Hardwarebeschleunigung trotzdem verwenden?
- Wie kann in RFEM 6 ein Scherengelenk definiert werden?
- Wo kann ich in RFEM 6 die lokalen Achsensysteme anzeigen bzw. anpassen?
Empfohlene Produkte