Formfindung und Berechnung von pneumatischen Membrankonstruktionen in RFEM 6
Informationen zum kostenfreien Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
In diesem 65-minütigen bereits stattgefundenen Webinar zeigen wir Ihnen u. a., wie Sie im Statikprogramm RFEM 6 pneumatische Membrankonstruktionen modellieren und berechnen können.
Aufgezeichnetes Webinar
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
DeutschProgramm
0:00 | Begrüßung |
5:10 | Vorstellung der neuen Features im Add-On Formfindung |
29:15 | Modellierung eines pneumatisch vorgespannten Systems |
56:25 | Windanalyse mit Generierung von Windlasten |
58:55 | Bemessung des Stütz- und Flächentragwerks |
1:01:10 | Ausblick |
Unten unter Modelle zum Herunterladen finden Sie das im Webinar vorgeführte Modell. Dies erlaubt Ihnen, das Webinar an dem Präsentationsmodell Schritt für Schritt eigenständig zu verfolgen bzw. nachzuvollziehen.
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold
Marketing & Public Relations
Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, erstellt Presseberichte sowie Marketingunterlagen und präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare.

Stefan Hoffmann, M.Sc.
Product Engineering & Customer Support
Herr Hoffmann beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Dynamik, Membranbau und RWIND. Weiterhin kümmert er sich im Kundensupport um die Anliegen unserer Anwender.

Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Theilmann, M.Eng.
Customer Support
Herr Theilmann kümmert sich im Kundensupport um die Anliegen unserer Anwender.
Schlüsselwörter
Kostenfreies Webinar RFEM 6 Formfindung Membrankonstruktion Windlast Bauzustand
Downloads
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 295x
- Aktualisiert 5. April 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Lineare Verzweigungslastanalyse mit der Finite-Streifen-Methode (FSM)
In diesem Beitrag wird die lineare Verzweigungslastanalyse von Querschnitten in RFEM 6 und RSTAB 9 vorgestellt.
Empfohlene Produkte