FAQ 005288 DE

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

21. Juli 2022

005288

Frank Faulstich

Installation

Warum veröffentlich Dlubal jede Woche eine neue Version?

Antwort

Wir versuchen bei der Entwicklung von RFEM 6 die Prinzipien der agilen Softwareentwicklung [1] umzusetzen. Konkret entwickeln wir unsere Software nach den Regeln von SCRUM [2].

Dazu gehört, dass neue Features und Fehlerkorrekturen möglichst schnell den Anwender erreichen sollen. Das Feedback der Anwender soll im Gegenzug schnell wieder beim Entwickler ankommen.

Die Software soll stetig [3] besser werden und nicht in großen Sprüngen entwickelt werden.

Damit keine halbfertigen Features den Anwender erreichen, werden alle Änderungen zunächst in abgetrennten Zweigen (Branches) durchgeführt. Nach der Fertigstellung und der Testung werden diese Zweige in den Hauptzweig integriert und erneut Tests durchgeführt. Die Tests erfolgen weitgehend automatisiert.

Zur Versionsverwaltung nutzen wir das Werkzeug Git [4]. Für die Integration und das Testen benutzen wir Jenkins [5]. Beides sind sehr leistungsfähige Standard-Werkzeuge der agilen Softwareentwicklung.

Wenn die Software beim Anwender problemlos funktioniert, dann muss sicher nicht jede Woche eine neue Version installiert werden. Dann reicht es, wenn vielleicht alle 4 oder 8 Wochen eine Aktualisierung der Arbeitsplätze durchgeführt wird.

Treten jedoch Probleme auf oder werden Features vermisst, dann sollte zunächst die aktuelle Version installiert werden.

Eine gute Informationsquelle für neu eingebaute Features oder korrigierte Fehler ist das Extranet [8].

Wir sind nicht die Einzigen, die auf agile Prinzipien setzen. Fast alle großen Softwareunternehmen wenden diese inzwischen an.

Auch außerhalb der klassischen Software-Industrie gibt inzwischen Unternehmen, die ihre Produkte agil entwickeln. Das bekannteste Beispiel dürfte sicher der Autobauer Tesla [6] sein.

Selbst in Bereichen, die überhaupt nichts mit Software-Entwicklung zu tun haben, verwendet man SCRUM. In dieser Podcast-Episode [7] berichtet der Arzt Oliver Emmler von der Anwendung in der Katastrophenhilfe.

Schlüsselwörter

Release Installation SCRUM

Links

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...