Verwendung des Features 'Lagerkraftübernahme aus anderem Modell'
Schlüsselwörter
Lagerreaktion Last übernehmen Knotenlast
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 482x
- Aktualisiert 12. April 2023
Zum Inhalt übergehen | Zum Hauptmenü wechseln | Zum Suchen wechseln
Neue Generation
Neue Generation
Startseite Support & Schulungen Support Häufig gestellte Fragen (FAQs) Verwendung des Features 'Lagerkraftübernahme aus anderem Modell'
Damit Lagerkräfte aus anderen Modellen übernommen werden können, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:
Damit Modelle unterschiedliche ID's haben, muss jedes Modell über "Datei > Neu..." angelegt werden. Alternativ kann auch ein vorhandenes Modell über "Datei > Speichern unter..." als Kopie gespeichert werden, dieses hat dann auch eine andere ID. Die ID's können in den Basisangaben eines Modells eingesehen werden.
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, kann im "Kind"-Modell im Menü zu einer Knotenlast der Haken "Aus Lagerreaktion..." aktiviert werden. Im zugehörigen neuen Reiter müssen das "Mutter"-Modell (Modell, aus dem die Last übernommen werden soll), die Belastung (Lastfall/Lastkombination) und der Knoten des Knotenlagers angegeben werden.
Zu beachten ist, dass Lasten mehrfach angesetzt werden können. Die Position des Knotens muss auch nicht mit der im "Mutter"-Modell übereinstimmen. Wenn die Last angesetzt wurde, erscheint zunächst als Wert "??". Der korrekte Wert wird erst angezeigt, wenn der jeweilige Lastfall berechnet wurde. Diese Berechnung stößt auch die Berechnung im "Mutter"-Modell an.
Wenn im "Mutter"-Modell Änderungen vorgenommen werden, dann wird die Last im "Kind"-Modell wieder auf "??" gesetzt, wenn das "Mutter"-Modell gespeichert wurde. Ein Neuberechnung des Lastfalls im "Kind"-Modell übernimmt die neuen Werte.
Häufig besuchte Seiten
Kontakte