Anzahl der Stabteilungen für Ergebnisverläufe
Tipps & Tricks
In den Berechnungsparametern kann die Anzahl der Stabteilungen für Ergebnisverläufe eingestellt werden. Der Effekt dieser Einstellungsmöglichkeit wird in den folgenden Bildern aufgezeigt.
Der Momentenverlauf des kurzen Stabes stellt sich bei einer Streckenlast dreieckig dar.
Der Grund hierfür ist der daneben liegende und im Vergleich viel längere Stab. Ist wie in diesem Beispiel die Anzahl der Teilungen auf 10 eingestellt, wird der längste Stab im System in 10 Teile geteilt. Diese Teilungslänge gilt auch für alle anderen Stäbe. Da der kürzere Stab zwei Meter lang ist und eine Teilungslänge einem Meter entspricht, kann die Momentendarstellung nur ein Dreieck ergeben.
Zur Abhilfe könnte man entweder den längsten Stab teilen oder den Wert für die Stabteilungen in den Berechnungsoptionen erhöhen.
Autor

Dipl.-Ing. (FH) Lukas Sühnel
Product Engineering & Customer Support
Herr Sühnel sorgt für die Qualitätssicherung des Programms RSTAB und ist zudem in der Produktentwicklung und im Kundensupport tätig.
Schlüsselwörter
Stabteilung Ergebnisverlauf Dreieck
Links
- Lineare und nichtlineare Tragwerksanalysen in RFEM
- Lineare und nichtlineare Tragwerksanalysen in RSTAB
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 526x
- Aktualisiert 7. April 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Verwendung von Stabendgelenken mit Spiel
Für die Simulation von Lagerspiel in einer Verbindung zwischen Stäben kann die Funktion "Diagramm" bei Stabendgelenken verwendet werden.

Neu
Bauwerke reagieren abhängig von ihrer Steifigkeit, Masse und Dämpfung unterschiedlich auf eine Windeinwirkung.
- Wie kann die Schriftart und der Schriftgrad der Werte im Ergebnisverlauf eingestellt werden?
- Wie kann im Ergebnisverlauf ein Glättungsbereich / eine Glättungslinie eingefügt werden?
- Wie können die individuellen Einstellungen im Fenster "Ergebnisverläufe im Stab" gespeichert werden?
- Wie können im Ausdruckprotokoll weitere Tabellen hinzugefügt oder Tabellen entfernt werden?
- Die Darstellung der Ergebniswerte ist zu ungenau. Wo kann ich einstellen, dass ich bei den Stabschnittgrößen mehr Ergebniswerte sehe?
- Wie bringe ich eine Vorspannung auf Zugstäbe auf?
- Ich habe die Steifigkeiten meiner Stäbe nummerisch vorliegen. Wie kann ich die Steifigkeiten einem Stab zuweisen, ohne dabei ein fiktives Material und einen Querschnitt erstellen zu müssen?
- Ich habe mir einen neuen Computer gekauft. Wie kann ich hier meine Softlocklizenz nutzen?
- Wie installiere ich die Netzwerklizenz (USB-Dongle) auf dem Server?
-
Ich habe bei meinen Dlubal-Programmen das Problem, dass Umlaute und Sonderzeichen nicht dargestellt werden können. Wie kann ich das ändern?
Produkte zu diesem Thema