Materialdatenbank mit Stählen nach australischer Norm AS/NZS 4600:2005
Feature
Die Materialdatenbank in RFEM, RSTAB und DUENQ enthält Stähle nach der australischen Norm AS/NZS 4600:2005.
Schlüsselwörter
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1507x
- Aktualisiert 27. Oktober 2021

Stab mit veränderlichem DUENQ-Querschnitt
In RFEM und RSTAB lassen sich Stäbe mit veränderlichem Querschnitt untersuchen, die auch aus frei definierten DUENQ-Profilen bestehen können. Für die Ermittlung der Schnittgrößen und Verformungen werden die Querschnittswerte interpoliert.
- Sind die gezeigten Modelle und Präsentationen vom Infotag 2017 frei verfügbar und können Sie mir diese bitte zusenden?
- Kann ich einen DUENQ 9 Querschnitt auch in älteren Versionen von RFEM oder RSTAB verwenden?
- Sind die gezeigten Modelle und Präsentationen vom Infotag 2015 frei verfügbar und können Sie mir diese bitte zusenden?
-
Wie wende ich das ASCE 7 Orthogonal Directional Combination-Verfahren (100% + 30%-Regel) auf meine Erdbebenlast in einer statischen Analyse an?
- Ist es mit der Software KRANBAHN möglich, die Rotationsverformungen für die GZG ' des Fahrbalkens in Höhe der Auflager für einen isostatischen Träger in der Stegebene zu kennen?
- Ist es mit der Software KRANBAHN möglich, die Rotationsverformungen für die GZG ' des Fahrbalkens in Höhe der Auflager für einen isostatischen Träger in der Stegebene zu kennen?