• Statiksoftware für Berechnung und Bemessung der Tragwerke

    Statiksoftware, mit der die Arbeit Spaß macht

    Die deutsch-tschechische Dlubal Software entwickelt seit mehr als 30 Jahren Statik-Software für Tragwerksplanung und FEM. Bei über 10 000 Firmen und 100 000 zufriedenen Anwendern in 95 Ländern sind die Dlubal-Programme erfolgreich im täglichen Einsatz.

    Filialen befinden sich neben Deutschland in China, Frankreich, Italien, Polen, Tschechien und den USA. Seit 2016 ist Dlubal Software zertifiziert nach ISO 9001.

    Warum Dlubal-Software?

  • Software für Windsimulation & Windlast-Generierung an Bauwerken

    Software für Windsimulation & Windlast-Generierung

    Mit dem Einzelprogramm RWIND 2 lassen sich stationäre und transiente inkompressible turbulente Windströmungen um Gebäude oder sonstige Objekte mittels CFD-Simulation (Computational fluid dynamics) analysieren.

    Die Windsimulation im digitalen Windkanal kann für einfache oder komplexe Stukturen erfolgen. Die generierten Windlasten, die auf diese Objekte wirken, können in RFEM bzw. RSTAB importiert werden.

    RWIND 2 | Windsimulation

  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Baumturm auf Rügen | © www.wiehag.com |© Erlebnis Akademie AG

    Das Stabwerks-Programm RSTAB

    Mit der Statiksoftware RSTAB steht dem anspruchsvollen Tragwerksplaner ein 3D-Stabwerksprogramm zur Verfügung, das den Anforderungen im modernen Ingenieurbau gerecht wird und das den aktuellen Stand der Technik widerspiegelt.

    Die Statiksoftware von Dlubal eignet sich ausgezeichnet für die statische Berechnung und Bemessung von dreidimensionalen Holz-Konstruktionen.

    Stabwerksprogramm RSTAB

  • Finite-Elemente-Berechnungen mit Statiksoftware RFEM

    Das FEM-Statik-Programm RFEM

    Die Statiksoftware RFEM dient für die schnelle und einfache Modellierung, statische und dynamische Berechnung sowie Bemessung von 2D- oder 3D-Modellen mit Stab-, Platten-, Scheiben-, Faltwerk-, Schalen-, Volumen- bzw. Kontakt-Elementen.

    Die Einsatzgebiete von RFEM sind vielfältig. Das FEM-Paket wird in verschiedensten Branchen und Bereichen eingesetzt.

    FEM-Statikprogramm RFEM

  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Multifunktions-Stadion in Uyo, Nigeria | (c) www.form-TL.de

    Realisiert mit Statiksoftware von Dlubal

    Egal ob Sie Ihre statischen Berechnungen im Stahlbau, Massivbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Anlagenbau, Kranbau oder anderen Branchen tätigen, mit den Dlubal-Programmen werden Sie dank der ausgefeilten und intuitiven Eingabetechnik und der Leistungsfähigkeit des Rechenkernes nie im Stich gelassen.

    Mit Dlubal realisierte Projekte

  • Statiksoftware zur Berechnung und Bemessung von Tragwerken im Holzbau

    Statiksoftware für den Holzbau

    RSTAB und RFEM eignen sich ausgezeichnet für die statische Berechnung und Bemessung von dreidimensionalen Holztragwerken. Sie haben vielfältige Möglichkeiten bei der Auslegung von einfachen oder komplexen Konstruktionen.

    Software für den Holzbau

  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Crossrail Station in Canary Wharf, London - WIEHAG GmbH

    RSTAB - Die erste Wahl für die Statik von Stabwerken

    Mit der Statiksoftware RSTAB steht dem anspruchsvollen Tragwerksplaner ein 3D-Stabwerksprogramm zur Verfügung, das den Anforderungen im modernen Ingenieurbau gerecht wird und das den aktuellen Stand der Technik widerspiegelt.

    Stabwerksprogramm RSTAB

  • Realisiert mit FEM-Statiksoftware RFEM: Hotel Intercontinental in Davos, Schweiz | Sailer Stepan und Partner GmbH

    RFEM - Das intuitive FEM-Statikprogramm

    Das Statikprogramm RFEM ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Das Hauptprogramm RFEM dient zur Definition der Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Mischsysteme sind ebenso möglich wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen.

    FEM-Statikprogramm RFEM

  • Statiksoftware für Berechnung und Bemessung der Tragwerke
  • Software für Windsimulation & Windlast-Generierung an Bauwerken
  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Baumturm auf Rügen | © www.wiehag.com |© Erlebnis Akademie AG
  • Finite-Elemente-Berechnungen mit Statiksoftware RFEM
  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Multifunktions-Stadion in Uyo, Nigeria | (c) www.form-TL.de
  • Statiksoftware zur Berechnung und Bemessung von Tragwerken im Holzbau
  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Crossrail Station in Canary Wharf, London - WIEHAG GmbH
  • Realisiert mit FEM-Statiksoftware RFEM: Hotel Intercontinental in Davos, Schweiz | Sailer Stepan und Partner GmbH

BAU 2023

17. - 22. April 2023 | München

Besuchen Sie unseren Stand 119 in Halle C5 auf der BAU 2023. Nutzen Sie Ihre Chance und vereinbaren Sie eine kostenlose Produktvorführung.

Dlubal Podcast

Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Was sind innovative Trends in der Tragwerksplanung? Wie schaut die Zukunft der Bauindustrie aus?
Diesen spannenden Themen gehen wir in unserem Dlubal Podcast Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau nach.

Die neue Generation der Statiksoftware ist da!

Die neuen Programme RFEM 6 und RSTAB 9 besitzen ein modernes Eingabekonzept mit direkt integrierten Add-Ons für die Bemessung von Stahlbeton-, Stahl-, Aluminium-, Holz-, Mauerwerkskonstruktionen usw.

Neue Software RWIND 2

Windsimulation (digitaler Windkanal) mit Windlast-Generierung für Statiksoftware RFEM bzw. RSTAB

Das eigenständig lauffähige Programm RWIND 2 zur Windsimulation im digitalen Windkanal erlaubt jetzt zusätzlich die Berechnung von transienten inkompressiblen turbulenten Windströmungen.

RFEM 6

RFEM 6

Die neue Generation der 3D-FEM-Software dient der statischen Berechnung von Stäben, Flächen und Volumen. RFEM 6 besitzt ein modernes Bemessungskonzept mit direkt im Programm integrierten Add-Ons.

RSTAB 9

RSTAB 9

Das moderne 3D-Statikprogramm eignet sich für die statische und dynamische Berechnung von Stabtragwerken und die Bemessung von Beton, Stahl, Holz usw. mit direkt im Programm integrierten Add-Ons.

Für Studenten

Statiksoftware für Studenten gratis

Im Rahmen des Studiums an einer Fachhochschule, Universität oder Hochschule bieten wir Studierenden kostenlose Nutzung unserer Programme an. Viele Studenten haben bereits von dieser Unterstützung profitiert.

Modelle zum freien Download

Modelle herunterladen und Zeit sparen...

Wählen Sie aus einer Vielzahl an Modellen, welche die Dlubal-Ingenieure erstellt haben und nutzen Sie diese zu Übungszwecken oder als Vorlage für Ihre Projekte.

Zu den Modellen

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

News und Termine

    • 1. April 2023
    • Blog

    Was ist BIM eigentlich genau? Und wie kommt es in der Tragwerksplanung zum Einsatz? Wir haben uns mit diesem Thema mal genauer auseinandergesetzt. Ihr wollt auch mehr über die Zukunft des Bauwesens erfahren? Hier lest ihr mehr darüber.

    • 31. März 2023
    • Aktuelle Nachricht

    Wir suchen Talente wie dich! Für unsere Standorte München, Tiefenbach und Leipzig sind wir ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeitern (m/w/d). Du wolltest schon immer im Sales-Bereich oder als Produktingenieur Stahlbetonbau arbeiten? Perfekt, dann bist du hier richtig!

    • 31. März 2023
    • Knowledge Base

    Der Beitrag dokumentiert einen neuartigen Ansatz zur Erzeugung von CFD-Modellen auf Gemeindeebene. Dabei werden Building Information Modeling (BIM) und geografische Informationssysteme (GIS) integriert, um die Generierung eines hochauflösenden 3D-Gemeindemodells zu automatisieren.

    • 30. März 2023
    • Statikmodell

    Hier finden Sie einen Stahlbetonbau als Modell zum Herunterladen für die Statiksoftware RFEM 6.

    • 29. März 2023
    • Produkt-Feature

    Verbindet eine Schweißnaht zwei Bleche mit unterschiedlichen Materialien? Im Add-On Stahlanschlüsse für RFEM 6 können Sie aus einer Combobox wählen, welches der beiden Materialien für die Schweißnaht angesetzt werden soll.

    • 28. März 2023
    • Statikmodell

    Zwei erneuerbare Energien treffen aufeinander – Dieses Modell zum Herunterladen zeigt Ihnen Solarpanele in der Windkanalsimulation der Software RWIND 2.

    • 27. März 2023
    • Webinar

    In diesem Webinar wird es spannend! Wir zeigen Ihnen, welche Fragen zu RFEM 6 und RSTAB 9 in letzter Zeit an den Dlubal-Support gestellt wurden.

    • 26. März 2023
    • Statikmodell

    Dieses Modell zum Herunterladen präsentiert Ihnen eine freistehende Trogdachkonstruktion aus Stahl in der Stabwerk-Software RSTAB 9.

    • 25. März 2023
    • Blog

    Auch im Bauwesen ist das Bewusstsein für Nachhaltigkeit angekommen. Unser Gast Sebastian Langer spricht mit uns über Hürden und Chancen für mehr Klimabewusstsein. Ist Holzbau die Lösung aller Probleme? Wie sieht es mit dem Modulbau aus? Wir sind gespannt!

    • 24. März 2023
    • Knowledge Base

    Windschutzkonstruktionen sind spezielle Gewebekonstruktionen, bei deren Analyse in RFEM 6 und RWIND 2 die Fluid-Struktur-Interaktion (FSI) berücksichtigt wird.