Dlubal Podcast
Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
Was sind innovative Trends in der Tragwerksplanung? Wie schaut die Zukunft der Bauindustrie aus?
Diesen spannenden Themen gehen wir in unserem Dlubal Podcast Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau nach.
Die neue Generation der Statiksoftware ist da!
Die neuen Programme RFEM 6 und RSTAB 9 besitzen ein modernes Eingabekonzept mit direkt integrierten Add-Ons für die Bemessung von Stahlbeton-, Stahl-, Aluminium-, Holz-, Mauerwerkskonstruktionen usw.
Neue Software RWIND 2
Windsimulation (digitaler Windkanal) mit Windlast-Generierung für Statiksoftware RFEM bzw. RSTAB
Das eigenständig lauffähige Programm RWIND 2 zur Windsimulation im digitalen Windkanal erlaubt jetzt zusätzlich die Berechnung von transienten inkompressiblen turbulenten Windströmungen.
RFEM 6
RFEM 6Die neue Generation der 3D-FEM-Software dient der statischen Berechnung von Stäben, Flächen und Volumen. RFEM 6 besitzt ein modernes Bemessungskonzept mit direkt im Programm integrierten Add-Ons.
RSTAB 9
RSTAB 9Das moderne 3D-Statikprogramm eignet sich für die statische und dynamische Berechnung von Stabtragwerken und die Bemessung von Beton, Stahl, Holz usw. mit direkt im Programm integrierten Add-Ons.
Für Studenten
Statiksoftware für Studenten gratis
Im Rahmen des Studiums an einer Fachhochschule, Universität oder Hochschule bieten wir Studierenden kostenlose Nutzung unserer Programme an. Viele Studenten haben bereits von dieser Unterstützung profitiert.
Modelle zum freien Download
Modelle herunterladen und Zeit sparen...
Wählen Sie aus einer Vielzahl an Modellen, welche die Dlubal-Ingenieure erstellt haben und nutzen Sie diese zu Übungszwecken oder als Vorlage für Ihre Projekte.
News und Termine
-
- 9. Juni 2023
- Aktuelle Nachricht
Arbeite an den Dlubal-Standorten München, Tiefenbach und Leipzig! Wir suchen neue Mitarbeiter (m/w/d), die mit Dlubal Software erfolgreich sein wollen!
-
- 9. Juni 2023
- Knowledge Base
Informieren Sie sich hier über die folgenden wichtigen Neuerungen. Mit der Einführung der Norm ACI 318-19 wurden die langjährig angewandten Beziehungen für die Ermittlung des Schubwiderstandes des Betons Vc neu geregelt. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Änderungen in der Schubbemessung und können die Anwendung an einem Beispiel nachvollziehen.
-
- 8. Juni 2023
- Statikmodell
Nehmen Sie die nächste Stufe in Ihrer Planung. Hier finden Sie das Modell einer Wendeltreppe in der Statiksoftware RFEM 6. Laden Sie es sich kostenlos herunter!
-
- 7. Juni 2023
- Kundenprojekt
Lassen Sie sich von diesem neuen Kundenprojekt beeindrucken! Der Edelweiss Gewerbepark Münchwilen verbindet moderne Büroräume und Lagermöglichkeiten mit einer Produktionshalle. Die Holzkonstruktion mit einer Holz-Beton-Verbunddecke schafft ein interessantes Bauwerk, das ein hervorragendes Beispiel für modernes und effizientes Bauen darstellt.
-
- 6. Juni 2023
- Statikmodell
Dieses Modell zum Herunterladen präsentiert das Eurocode-Verifikationsbeispiel eines Zylinders in der Windkanalsimulation in der Software RWIND 2.
-
- 5. Juni 2023
- Webinar
Erweitern Sie Ihr Wissen! In diesem Webinar lernen Sie, DSTV-Anschlüsse im Add-On Stahlanschlüsse zu modellieren und zu bemessen, sowie deren Tragfähigkeit mit den Grenzwerten des DSTV-Ringbuchs zu vergleichen.
-
- 4. Juni 2023
- Statikmodell
Sie möchten Brücken bauen? Dann nutzen Sie diese Modell einer Brücke aus Stahl, berechnet in der Stabwerk-Software RSTAB 9. Laden Sie sich das Modell einfach kostenlos herunter!
-
- 3. Juni 2023
- Blog
Wie wir wissen, ist Stahlbeton nicht unbedingt langlebig und muss regelmäßig saniert oder erneuert werden. Das macht auch unserer Umwelt zu schaffen, Beton ist schließlich ein echter Klimakiller. Die Hoffnung der Baubranche liegt nun auf Carbonbeton. Was hat es mit dieser neuen Bauweise auf sich und wird sie sich durchsetzen können? Wir sprechen mit dem Carbonbeton-Experten Dr. Alexander Schumann!
-
- 2. Juni 2023
- Knowledge Base
Damit der Zahn der Zeit Ihnen keinen Strich durch die Rechnung macht: In diesem Beitrag sehen Sie, wie das Add-On Zeitabhängige Analyse in RFEM 6 und RSTAB 9 integriert ist. Informieren Sie sich darüber, wie die Daten zur Eingabe von z. B. zeitabhängigen Eigenschaften des Materials und der Art der Analyse festzulegen und die Belastungszeiten anzugeben sind.
-
- 2. Juni 2023
- Aktuelle Nachricht
Arbeite an den Dlubal-Standorten München, Tiefenbach und Leipzig! Wir suchen neue Mitarbeiter (m/w/d), die mit Dlubal Software erfolgreich sein wollen!
-
- 12. Juni 2023 16:00 - 17:00 CEST
- Online-Schulung
Online-Basisschulung zum FEM-Statikprogramm RFEM 6 | Einführung in die Stahlbemessung für Studenten -
- 20. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Holzbau-Bemessung nach DIN EN 1995-1-1 -
- 22. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Holzbemessung nach DIN EN 1995-1-1 -
- 27. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Erdbebenbemessung nach Eurocode 8 mit dem FEM-Statikprogramm RFEM -
- 29. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Erdbebenbemessung nach Eurocode 8 mit dem FEM-Programm RFEM -
- 11. Juli 2023 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Basisschulung zum FEM-Statikprogramm RFEM -
- 13. Juli 2023 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Basisschulung zur FEM-Statiksoftware RFEM -
- 25. Juli 2023 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Stahlbeton-Bemessung nach DIN EN 1992-1-1
-
- 27. Juli 2023 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Stahlbetonbemessung für Träger- und Plattenkonstruktionen nach DIN EN 1992-1-1 -
- 1. August 2023 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Stahlbemessung nach DIN EN 1993-1-1
-
Zum ersten Mal findet dieses Jahr der Ingenieur-Holzbau-Tag in fünf verschiedenen Städten statt. Hier erwarten Sie spannende Vortragsreihen rund um das Thema Holz und nachhaltiges Bauen. Seien Sie dabei!
-
- 13. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST
- Webinar
Lernen Sie in diesem Webinar mehr über das neue Add-On Pushover-Analyse. Damit können Sie Neubauten und Bestandsgebäude hinsichtlich der Erdbebeneinwirkung nichtlinear statisch bemessen. -
- 15. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST
- Webinar
Lernen Sie in diesem Webinar mehr über das neue Add-On Pushover-Analyse. Damit können Sie Neubauten und Bestandsgebäude hinsichtlich der Erdbebeneinwirkung nichtlinear statisch bemessen. -
- 19. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST
- Webinar
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand! In diesem Webinar lernen Sie weiterführende Wege der 3D-Bodenstrukturmodellierung durch die Nutzung von Importmöglichkeiten kennen. Zudem erfahren Sie, wie man eine Baugrundanalyse durchführt. -
- 21. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST
- Webinar
Bleiben Sie auf dem Laufenden! In diesem Webinar lernen Sie die erweiterten Möglichkeiten der 3D-Bodenkörpermodellierung mittels Importoptionen kennen. Des Weiteren lernen Sie, wie man eine Bodenanalyse durchführt. -
- 27. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST
- Webinar
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen ausgewählte neue Features, welche in letzter Zeit dem Add-On Stahlanschlüsse für RFEM 6 hinzugefügt wurden.
-
- 29. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST
- Webinar
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen ausgewählte neue Features, welche in letzter Zeit dem Add-On Stahlanschlüsse für RFEM 6 hinzugefügt wurden.
-
- 4. Juli 2023 14:00 - 14:30 CEST
- Webinar
In diesem Webinar sehen Sie, welche Fragen zu RFEM 6 und RSTAB 9 in letzter Zeit an den Dlubal-Support gestellt wurden. -
- 8. November 2023 - 9. November 2023
- Seminar/Konferenz
Besuchen Sie uns am Stand Nr. 105!