Dlubal Podcast
Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
Was sind innovative Trends in der Tragwerksplanung? Wie schaut die Zukunft der Bauindustrie aus?
Diesen spannenden Themen gehen wir in unserem Dlubal Podcast Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau nach.
Die neue Generation der Statiksoftware ist da!
Die neuen Programme RFEM 6 und RSTAB 9 besitzen ein modernes Eingabekonzept mit direkt integrierten Add-Ons für die Bemessung von Stahlbeton-, Stahl-, Aluminium-, Holz-, Mauerwerkskonstruktionen usw.
Neue Software RWIND 2
Windsimulation (digitaler Windkanal) mit Windlast-Generierung für Statiksoftware RFEM bzw. RSTAB
Das eigenständig lauffähige Programm RWIND 2 zur Windsimulation im digitalen Windkanal erlaubt jetzt zusätzlich die Berechnung von transienten inkompressiblen turbulenten Windströmungen.
RFEM 6
RFEM 6Die neue Generation der 3D-FEM-Software dient der statischen Berechnung von Stäben, Flächen und Volumen. RFEM 6 besitzt ein modernes Bemessungskonzept mit direkt im Programm integrierten Add-Ons.
RSTAB 9
RSTAB 9Das moderne 3D-Statikprogramm eignet sich für die statische und dynamische Berechnung von Stabtragwerken und die Bemessung von Beton, Stahl, Holz usw. mit direkt im Programm integrierten Add-Ons.
Für Studenten
Statiksoftware für Studenten gratis
Im Rahmen des Studiums an einer Fachhochschule, Universität oder Hochschule bieten wir Studierenden kostenlose Nutzung unserer Programme an. Viele Studenten haben bereits von dieser Unterstützung profitiert.
Modelle zum freien Download
Modelle herunterladen und Zeit sparen...
Wählen Sie aus einer Vielzahl an Modellen, welche die Dlubal-Ingenieure erstellt haben und nutzen Sie diese zu Übungszwecken oder als Vorlage für Ihre Projekte.
News und Termine
-
- 26. Juni 2022
- Blog
Wie ist es bei Dlubal zu arbeiten? Welche Erfahrungen haben unsere Mitarbeiter gemacht? Hier die Antworten von Dlubal-Supportingenieur Jürgen Theilmann.
-
- 25. Juni 2022
- FAQ
Was passiert mit der Online-Lizenz, wenn der Rechner kaputtgeht oder gestohlen wird?
-
- 24. Juni 2022
- Webinar
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie in RFEM 6 und RSTAB 9 automatisch Lastkombinationen bilden, die Anzahl an Kombinationen reduzieren, Anfangszustände berücksichtigen können usw.
-
- 23. Juni 2022
- Video
Das Video erläutert die detaillierte Ausgabe von Nachweisformeln im Ausdruckprotokoll.
-
- 22. Juni 2022
- FAQ
Wie kann man die Sprache und die Region in der Benutzeroberfläche ändern?
-
- 21. Juni 2022
- Produkt-Feature
Erweiterung der Volumenkörperdefinition mit der Option "Raster für Ergebnisse" zur Organisation der Rasterpunkte im Volumenraum.
-
- 20. Juni 2022
- Knowledge Base
Imperfektionen im Bauingenieurwesen gehen mit der produktionsbedingten Abweichung von Bauteilen von ihrer idealen Form einher. Imperfektionen werden meist dann in einer Berechnung angewendet, wenn für die Bauteile ein Kräftegleichgewicht am verformten System gesucht wird.
-
- 19. Juni 2022
- Blog
Wie ist es bei Dlubal zu arbeiten? Welche Erfahrungen haben unsere Mitarbeiter gemacht? Hier die Antworten von Dlubal-Vertriebsmitarbeiterin Denisa Thiess.
-
- 18. Juni 2022
- FAQ
Was passiert, wenn man in den Modellparametern in den Modell-Basisangeben die Eingaben zum Ort ausfüllt?
-
- 17. Juni 2022
- Video
Das Video erläutert die Übernahme des Bauorts für die Lastermittlung.
-
- 20. Juli 2022 12:00 - 16:00 EDT
- Online-Schulung
Basisschulung zur FEM-Statiksoftware RFEM -
- 27. Juli 2022 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Basisschulung zum FEM-Statikprogramm RFEM -
- 27. Juli 2022 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Basisschulung zum FEM-Statikprogramm RFEM -
- 29. Juli 2022 9:00 - 13:00 CEST
- Online-Schulung
Basisschulung zur FEM-Statiksoftware RFEM -
- 11. August 2022 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Stahlbeton-Bemessung nach DIN EN 1992-1-1
-
- 12. August 2022 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Stahlbetonbemessung für Träger- und Plattenkonstruktionen nach DIN EN 1992-1-1 -
- 7. September 2022 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Stahlbemessung nach DIN EN 1993-1-1 -
- 8. September 2022 9:00 - 13:00 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Stahlbemessung nach DIN EN 1993-1-1 -
- 13. September 2022 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Holzbau-Bemessung nach DIN EN 1995-1-1 -
- 15. September 2022 9:00 - 13:00 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Holzbemessung nach DIN EN 1995-1-1
-
- 29. Juni 2022 14:00 - 15:00 EDT
- Webinar
Dieses Webinar bietet eine Einführung in die CFD-Windanalyse mit RWIND 2 und RFEM 6. -
- 5. Juli 2022 14:00 - 14:30 CEST
- Webinar
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, welche Fragen zu RFEM 6 und RSTAB 9 in letzter Zeit an den Dlubal-Support gestellt wurden. -
- 12. Juli 2022 14:00 - 15:00 CEST
- Webinar
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Sie in RFEM 6 und RSTAB 9 haben, Volumenkörper und Schweißnähte zu modellieren und bemessen, Schwingbreiten für Ermüdungsnachweise zu errechnen sowie die Dokumentation zu erstellen. -
- 29. September 2022 - 30. September 2022
- Seminar/Konferenz
Besuchen Sie unseren Infostand.
-
- 1. November 2022 - 3. November 2022
- Seminar/Konferenz
Besuchen Sie uns an unserem Ausstellerstand.
-
- 12. April 2023 - 14. April 2023
- Seminar/Konferenz
Besuchen Sie uns an unserem Ausstellerstand.
-
- 3. Mai 2023 - 5. Mai 2023
- Seminar/Konferenz
Besuchen Sie uns an unserem Ausstellerstand.