• Statiksoftware für Berechnung und Bemessung der Tragwerke

    Statiksoftware, mit der die Arbeit Spaß macht

    Die deutsch-tschechische Dlubal Software entwickelt seit mehr als 30 Jahren Statik-Software für Tragwerksplanung und FEM. Bei über 10 000 Firmen und 100 000 zufriedenen Anwendern in 95 Ländern sind die Dlubal-Programme erfolgreich im täglichen Einsatz.

    Filialen befinden sich neben Deutschland in China, Frankreich, Italien, Polen, Tschechien und den USA. Seit 2016 ist Dlubal Software zertifiziert nach ISO 9001.

    Warum Dlubal-Software?

  • Software für Windsimulation & Windlast-Generierung an Bauwerken

    Software für Windsimulation & Windlast-Generierung

    Mit dem Einzelprogramm RWIND 2 lassen sich stationäre und transiente inkompressible turbulente Windströmungen um Gebäude oder sonstige Objekte mittels CFD-Simulation (Computational fluid dynamics) analysieren.

    Die Windsimulation im digitalen Windkanal kann für einfache oder komplexe Stukturen erfolgen. Die generierten Windlasten, die auf diese Objekte wirken, können in RFEM bzw. RSTAB importiert werden.

    RWIND 2 | Windsimulation

  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Baumturm auf Rügen | © www.wiehag.com |© Erlebnis Akademie AG

    Das Stabwerks-Programm RSTAB

    Mit der Statiksoftware RSTAB steht dem anspruchsvollen Tragwerksplaner ein 3D-Stabwerksprogramm zur Verfügung, das den Anforderungen im modernen Ingenieurbau gerecht wird und das den aktuellen Stand der Technik widerspiegelt.

    Die Statiksoftware von Dlubal eignet sich ausgezeichnet für die statische Berechnung und Bemessung von dreidimensionalen Holz-Konstruktionen.

    Stabwerksprogramm RSTAB

  • Finite-Elemente-Berechnungen mit Statiksoftware RFEM

    Das FEM-Statik-Programm RFEM

    Die Statiksoftware RFEM dient für die schnelle und einfache Modellierung, statische und dynamische Berechnung sowie Bemessung von 2D- oder 3D-Modellen mit Stab-, Platten-, Scheiben-, Faltwerk-, Schalen-, Volumen- bzw. Kontakt-Elementen.

    Die Einsatzgebiete von RFEM sind vielfältig. Das FEM-Paket wird in verschiedensten Branchen und Bereichen eingesetzt.

    FEM-Statikprogramm RFEM

  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Multifunktions-Stadion in Uyo, Nigeria | (c) www.form-TL.de

    Realisiert mit Statiksoftware von Dlubal

    Egal ob Sie Ihre statischen Berechnungen im Stahlbau, Massivbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Anlagenbau, Kranbau oder anderen Branchen tätigen, mit den Dlubal-Programmen werden Sie dank der ausgefeilten und intuitiven Eingabetechnik und der Leistungsfähigkeit des Rechenkernes nie im Stich gelassen.

    Mit Dlubal realisierte Projekte

  • Statiksoftware zur Berechnung und Bemessung von Tragwerken im Holzbau

    Statiksoftware für den Holzbau

    RSTAB und RFEM eignen sich ausgezeichnet für die statische Berechnung und Bemessung von dreidimensionalen Holztragwerken. Sie haben vielfältige Möglichkeiten bei der Auslegung von einfachen oder komplexen Konstruktionen.

    Software für den Holzbau

  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Crossrail Station in Canary Wharf, London - WIEHAG GmbH

    RSTAB - Die erste Wahl für die Statik von Stabwerken

    Mit der Statiksoftware RSTAB steht dem anspruchsvollen Tragwerksplaner ein 3D-Stabwerksprogramm zur Verfügung, das den Anforderungen im modernen Ingenieurbau gerecht wird und das den aktuellen Stand der Technik widerspiegelt.

    Stabwerksprogramm RSTAB

  • Realisiert mit FEM-Statiksoftware RFEM: Hotel Intercontinental in Davos, Schweiz | Sailer Stepan und Partner GmbH

    RFEM - Das intuitive FEM-Statikprogramm

    Das Statikprogramm RFEM ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Das Hauptprogramm RFEM dient zur Definition der Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Mischsysteme sind ebenso möglich wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen.

    FEM-Statikprogramm RFEM

  • Statiksoftware für Berechnung und Bemessung der Tragwerke
  • Software für Windsimulation & Windlast-Generierung an Bauwerken
  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Baumturm auf Rügen | © www.wiehag.com |© Erlebnis Akademie AG
  • Finite-Elemente-Berechnungen mit Statiksoftware RFEM
  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Multifunktions-Stadion in Uyo, Nigeria | (c) www.form-TL.de
  • Statiksoftware zur Berechnung und Bemessung von Tragwerken im Holzbau
  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Crossrail Station in Canary Wharf, London - WIEHAG GmbH
  • Realisiert mit FEM-Statiksoftware RFEM: Hotel Intercontinental in Davos, Schweiz | Sailer Stepan und Partner GmbH

Die neue Generation der Statiksoftware ist da!

Die neuen Programme RFEM 6 und RSTAB 9 besitzen ein modernes Eingabekonzept mit direkt integrierten Add-Ons für die Bemessung von Stahlbeton-, Stahl-, Aluminium-, Holz-, Mauerwerkskonstruktionen usw.

Neue Software RWIND 2

Windsimulation (digitaler Windkanal) mit Windlast-Generierung für Statiksoftware RFEM bzw. RSTAB

Das eigenständig lauffähige Programm RWIND 2 zur Windsimulation im digitalen Windkanal erlaubt jetzt zusätzlich die Berechnung von transienten inkompressiblen turbulenten Windströmungen.

Dlubal Podcast

Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Was sind innovative Trends in der Tragwerksplanung? Wie schaut die Zukunft der Bauindustrie aus?
Diesen spannenden Themen gehen wir in unserem Dlubal Podcast Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau nach.

RFEM 6

RFEM 6

Die neue Generation der 3D-FEM-Software dient der statischen Berechnung von Stäben, Flächen und Volumen. RFEM 6 besitzt ein modernes Bemessungskonzept mit direkt im Programm integrierten Add-Ons.

RSTAB 9

RSTAB 9

Das moderne 3D-Statikprogramm eignet sich für die statische und dynamische Berechnung von Stabtragwerken und die Bemessung von Beton, Stahl, Holz usw. mit direkt im Programm integrierten Add-Ons.

Für Studenten

Statiksoftware für Studenten gratis

Im Rahmen des Studiums an einer Fachhochschule, Universität oder Hochschule bieten wir Studierenden kostenlose Nutzung unserer Programme an. Viele Studenten haben bereits von dieser Unterstützung profitiert.

Modelle zum freien Download

Modelle herunterladen und Zeit sparen...

Wählen Sie aus einer Vielzahl an Modellen, welche die Dlubal-Ingenieure erstellt haben und nutzen Sie diese zu Übungszwecken oder als Vorlage für Ihre Projekte.

Zu den Modellen

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

  • Das neue Konzerthaus Quai M in La Roche-sur-Yon, Frankreich (© LCA Construction Bois)

    Kundenprojekte

    Neues Konzerthaus in La Roche-sur-Yon, Frankreich

    RFEM-Modell

    Das Konzerthaus Quai M wurde im September 2022 eröffnet und umfasst zwei Konzertsäle sowie Probe- und Aufnahmeräume. Dieses Projekt ersetzt den alten Konzertraum "Fuzz'Yon" und bietet in seinem Haus neue, modernere Räume.

  • Aufzugschacht in der Bauphase (© E.T.L Structures)

    Kundenprojekte

    Aufzugsschacht aus Stahlbeton am Bahnhof von Montluçon, Frankreich

    RFEM-Modell

    Bei diesem Projekt handelt es sich um den Bau eines Aufzugschachts, der die bestehende Treppe ersetzt und den Zugang zur Unterführung ermöglicht. Der Schacht wurde aus Flächenbauteilen hergestellt, die aus Stahlbeton bestehen und seine Stabilität und Dauerhaftigkeit bei gleichzeitig kontrollierter Rissbildung gewährleisten.

  • Fassade (rechts) des NIO User Experience Center, Hefei, China

    Kundenprojekte

    NIO User Experience Center, Hefei, China

    RFEM-Modell

    Dem bekannten NeoPark in Hefei, China, wurde ein neues User Experience Center hinzugefügt. Wie auch im NIO-Logo symbolisiert die obere Hälfte den Himmel und die untere Hälfte die Straße – ein wirklich schönes Bauwerk.

  • Überdachung auf dem Anoeta-Platz

    Kundenprojekte

    Faltwerkdach aus Holz in Anoeta, Spanien

    RFEM-Modell

    Der spanische Dlubal-Kunde Madergia präsentiert uns dieses schöne Projekt; dabei waren die Ingenieure für die statische Berechnung, die Herstellung, die Lieferung und auch die Montage der Holzkonstruktion zuständig; ZÜR Studio war für den architektonischen Entwurf verantwortlich. Es handelt sich um eine Pergola mit einem Faltwerkdach, die auf einem öffentlichen Platz in der spanischen Stadt Anoeta im Baskenland errichtet wurde.

  • Pavillon im Monbijoupark

    Kundenprojekte

    Pavillon im Monbijoupark der Stadt Bern, Schweiz

    RSTAB-Modell

    Im Monbijoupark der Stadt Bern gibt es ein neues Bauwerk aus Holz zu bewundern. Der Pavillon entstand im Zuge der Parksanierung und soll künftig als Begegnungsstätte dienen. Gerade die ungewöhnliche Form zieht Blicke auf sich und passt hervorragend zur Umgebung.

  • Wohngebäude in Triest, Italien

    Kundenprojekte

    Wohngebäude in Triest, Italien

    RWIND-Modell

    Mit Hilfe des eigenständigen Dlubal-Programms RWIND konnten Davide Prando (Architekt) und Marco Rota Nodari (Bauingenieur) das Projekt optimieren und einige kritische Stellen an den Gebäudeoberflächen feststellen, die aufgrund hoher Druck- und Unterdruckwerte herausstechen.

  • Prozessionswegbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal in Münster (Visualisierung) | © Keipke Architekten BDA

    Kundenprojekte

    Prozessionswegbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal in Münster

    RSTAB-Modell der Prozessionswegbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal in Münster | © GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG

    In Münster soll eine Fußgänger- und Radwegbrücke ersetzt werden. Das Besondere ist hier die elegante Konstruktion, die sich in einem fließenden Bogen über den Dortmund-Ems-Kanal spannt. Ein wirklich sehr interessantes Bauwerk!

  • König-Ludwig-Brücke, Kempen | © Konstruktionsgruppe Bauen AG

    Kundenprojekte

    König-Ludwig-Brücke Kempten

    RSTAB-Modell

    Die 1852 errichtete und 123 m lange denkmalgeschützte König-Ludwig-Brücke ist ein herausragendes Beispiel der Ingenieurbaukunst in Deutschland. Seit 1986 dient die ehemalige Bahnbrücke aus Holz als Fußgänger- und Radwegbrücke über den mehr als 30m tiefen Einschnitt der Iller.

  • Pristina City Center, Republik Kosovo | © VM Architettura Integrata Srl

    Kundenprojekte

    Pristina City Center, Republik Kosovo

    RWIND-Modell

    Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Architekten Davide Prando und dem Ingenieur Marco Rota Nodari war es möglich, die Strömungsanalyse durch die Untersuchung zweier Türme von 120 bzw. 90 m Höhe im digitalen Windkanal weiterzuentwickeln.

  • Holzgitterschale "Moritzplatz Demonstrator" in Augsburg | © Digital Timber Construction DTC, TH Augsburg

    Kundenprojekte

    Moritzplatz Demonstrator, Augsburg

    RFEM-Modell

    Die deutsche Forschungsgruppe „Digital Timber Construction“ Lab (DTC) unter der Leitung von Prof. Dr. Christopher Robeller hat kürzlich ein beeindruckendes Vorzeigeprojekt ihrer Forschungsarbeit fertiggestellt.

News und Termine

    • 1. Oktober 2023
    • Statikmodell

    Verbindungen sind ein echter Klassiker der Tragwerksplanung. Heute haben wir für Sie das Modell einer Omega-Pfettenverbindung in der Statiksoftware RFEM 6. Laden Sie es sich kostenlos herunter!

    • 30. September 2023
    • Blog

    1996 ereignete sich im Düsseldorfer Flughafen eine schreckliche Brandkatastrophe. Beim Thema Brandschutz haben wir in Deutschland daraus viele Konsequenzen gezogen. Doch wie kam es zu dem Unglück? In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie die Katastrophe entstand und was die Baubranche daraus lernen kann.

    • 29. September 2023
    • Aktuelle Nachricht

    Bist du auf der Suche nach deinem Traumjob? Dann arbeite an den Dlubal-Standorten München, Tiefenbach und Leipzig! Wir suchen neue Mitarbeiter (m/w/d), die mit Dlubal Software erfolgreich sein wollen.

    • 29. September 2023
    • Knowledge Base

    Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie in RFEM 6 zügig den Auftrieb bzw. die Auftriebssicherheit eines Behälters ermitteln können.

    • 28. September 2023
    • Kundenprojekt

    Die Airedale-Drehbrücke ist die größte manuell betriebene Drehbrücke aus Stahl in Großbritannien. Sie ermöglicht den Zugang zu einer neu gebauten Wohnsiedlung am Stadtrand von Leeds. Lesen Sie hier mehr über dieses spannende Kundenprojekt!

    • 27. September 2023
    • Produkt-Feature

    Wussten Sie schon? Wenn Sie mehrere identische Blöcke in einem Modell verwenden, können Sie ausgewählten Blöcken einen Referenzblock zuweisen.

    • 26. September 2023
    • Statikmodell

    Hier finden Sie ein neues Beispielmodell: Diese Datei enthält das parametrisierte Modell einer Tankstellenüberdachung aus Stahl. Laden Sie es sich kostenlos herunter!

    • 25. September 2023
    • Webinar

    In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie in RFEM 6 Nachweise für Platten- und Schalenbeulen nach Eurocode 3 durchführen können.

    • 24. September 2023
    • Statikmodell

    Sie möchten mehr Beispielmodelle? Diese Datei enthält das parametrisierte Modell eines Ikosaeders, das als Block gespeichert ist. Selbstverständlich ist der Download kostenlos!

    • 23. September 2023
    • Blog

    Maximiliane Straub arbeitet in einem führenden deutschen Bauunternehmen. Sie erzählt uns mehr zum Thema Zukunft des Bauwesens und wie Unternehmen diese Zukunft gestalten können. Erfahre in diesem spannenden Blogbeitrag mehr!