Dieses Statikmodell kann nicht heruntergeladen werden (z. B. da es sich um das Modell eines Kunden handelt).
Fassade in Form einer Bienenwabe
Modell
Beschreibung
Fassade in Form einer Bienenwabe mit pneumatischen Kissen
Modell verwendet in
Schlüsselwörter
Fassade Bienenwabe Pneumatische Kissen Pneu Pneumatisches Tragwerk Formfindung
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 465x
- Aktualisiert 11. Januar 2021
- Größe 46,26 MB
- Anzahl Knoten 170
- Anzahl Linien 216
- Anzahl Stäbe 134
- Anzahl Flächen 166
- Anzahl Volumenkörper 46
- Anzahl Lastfälle 11
- Anzahl Ergebniskombinationen 1
- Gesamtgewicht 3,903 t
- Abmessungen 17.932 x 17.932 x 10.932 m
- Programmversion 5.16.01.144156
Kein Download Möglich
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Ideales Gas in der Baustatik
Modelltechnisch besteht ein ideales Gas aus frei schwirrenden ausdehnungslosen Masseteilchen in einem Volumenraum. In diesem Raum bewegt sich jedes Teilchen mit einer Geschwindigkeit in eine Richtung. Der Stoß eines Teilchens an ein anderes Teilchen oder die Volumenbegrenzungen führt zu einer Ablenkung und Veränderung der Geschwindigkeit der Beteiligten.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Darstellung der Topologie am verformten System
Durch die aktivierte Option "Topologie auf der Formfindungsform" im Projekt-Navigator - Zeigen erfolgt eine optimierte Modelldarstellung auf Basis der Formfindungsgeometrie. Dabei werden bspw. die Lasten auf das verformte System bezogen angezeigt.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Bei der Generierung des FE-Netzes eines ETFE-Kissens treten Probleme auf. Ich kann den Fehler nicht finden. Was kann ich tun?
- Wie lässt sich für das Zusatzmodul RF-FORMFINDUNG am einfachsten ein Kissen modellieren?
- Ich möchte "Fliegende Bauten" berechnen und bemessen. Was benötige ich dafür?
- Ich habe mein Membrandach bereits in einzelne Flächen unterteilt. Kann ich aus diesen Flächen schnell ein Schnittmuster erstellen?
- Wie simuliert man einen aufblasbaren Körper in RFEM?
- Warum sieht das FE-Netz meiner Kegelmembran nach der Formfindung eckig aus?
- Bei der Berechnung einer Membran unterscheidet sich die resultierende Verformung des Lastfalls LF1 und der Kombination LK1, obwohl die Kombination LK1 nur LK1 mit dem Faktor 1,00 enthält. Wodurch ist das verursacht?
- Sind die gezeigten Modelle und Präsentationen vom Infotag 2020 frei verfügbar und können Sie mir diese bitte zusenden?
- Ein in RFEM 5.13 erstelltes Seiltragwerkmodell kann in der aktuellen Programmversion nicht berechnet werden. Es erscheint die Meldung "Steifigkeitsmatrix ist singulär", obwohl diese in der Originalversion berechnet werden könnte. Wie kann ich das beheben?
- Wie kann man die Zuschnittsgeometrie für einen Verzierungsaufkleber auf einem biaxial gekrümmten Membrandach erzeugen?