Dieses Statikmodell kann nicht heruntergeladen werden (z. B. da es sich um das Modell eines Kunden handelt).
Membranüberdachung
Modell
Beschreibung
Membranüberdachung mit Fachwerkträgern
Schlüsselwörter
Dach Membrandach Dachmembran Membran PTFE Fachwerkträger
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 298x
- Aktualisiert 11. Januar 2021
- Größe 46,29 MB
- Anzahl Knoten 68
- Anzahl Linien 108
- Anzahl Stäbe 92
- Anzahl Flächen 16
- Anzahl Lastfälle 16
- Gesamtgewicht 698,938 t
- Abmessungen 29.882 x 29.882 x 7.294 m
- Programmversion 5.11.01.136528
Kein Download Möglich
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Formfindung in RFEM
Das Zusatzmodul RF-FORMFINDUNG ermittelt in RFEM Gleichgewichtsformen von Membran- und Seilelementen. In diesem Berechnungsprozess sucht das Programm für die Membran- und Seilelemente eine geometrische Lage, in der die Oberflächenspannung/Vorspannung der Membranen und Seile im Gleichgewicht mit den natürlichen und geometrischen Randreaktionen steht. Dieser Prozess heißt Formfindung (nachfolgend FF genannt). Die FF-Berechnung wird in RFEM global in den "Basisangaben" eines Modells im Register "Optionen" aktiviert. Nach Aktivierung werden in RFEM ein Lastfall beziehungsweise ein Berechnungsprozess mit dem Namen RF-FORMFINDUNG angelegt und für die Seil- und Membraneingabe zusätzlich FF-Parameter zur Definition der Oberflächenspannung und Vorspannung freigeschaltet. Die Aktivierung der FF-Option bedeutet für das Programm, dass vor der reinen strukturellen Berechnung der Schnittgrößen, Verformung, Eigenwerte etc. immer zuerst der Formfindungsprozess gestartet und für die Folgeberechnung ein entsprechend vorgespanntes Modell vorgegeben wird.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Materialdatenbank mit Stählen nach australischer Norm AS/NZS 4600:2005
Die Materialdatenbank in RFEM, RSTAB und DUENQ enthält Stähle nach der australischen Norm AS/NZS 4600:2005.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Ich möchte Seil- und Seilnetzstrukturen berechnen. Geht das mit RFEM oder RSTAB?
- Wie kann ich bei RF-FORMFINDUNG den Durchhang der gefundenen Form beeinflussen?
- Sind die gezeigten Modelle und Präsentationen vom Infotag 2020 frei verfügbar und können Sie mir diese bitte zusenden?
- Wie kann man den Nachweis der Zugtragfähigkeit einer glatten Stütze in glattem Köcherstützenfuß, also den Nachweis gegen Herausziehen der Stütze, führen?
- Wie kann man in RFEM einen verdrillten Träger erzeugen?
- Wie simuliert man einen aufblasbaren Körper in RFEM?
- Ich habe mein Membrandach bereits in einzelne Flächen unterteilt. Kann ich aus diesen Flächen schnell ein Schnittmuster erstellen?
- Wie kann ich einen Material-Zuschlag am Rand eines Schnittmusters definieren?
- Ich erhalte im Zusatzmodul RF-/STAHL EC3 beim Querschnittsnachweis "Doppelbiegung, Quer- und Normalkraft" eine extrem hohe Ausnutzung bei einem Stab. Die Normalkraft ist zwar relativ groß, dennoch erscheint mir die Ausnutzung unrealistisch. Was ist die Ursache?
- Für welche Programme steht das Zusatzmodul STAHL Wölbkrafttorsion zur Verfügung?