Bushaltestelle Membrandach
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Membran-Konstruktion einer Bushaltestelle mit berechneter Form in der Statiksoftware RFEM.
Übergeordnetes Modell
Schlüsselwörter
Stahl Aluminium Membran Vorgespannt
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 202x
- Downloads 33x
- Aktualisiert 14. April 2022
- Anzahl Knoten 30
- Anzahl Linien 26
- Anzahl Stäbe 26
- Anzahl Flächen 2
- Anzahl Lastfälle 1
- Gesamtgewicht 0,828 t
- Abmessungen 11,258 x 5,058 x 4,789 m
- Programmversion 5.26.01.159200
Haftungsausschluss

Neu
Aufbringung von Windlasten mit RWIND 2
Dieser Fachbeitrag veranschaulicht die Windlastgenerierung in RWIND 2, einem eigenständigen Programm als Ergänzung zu RFEM 6, zur vollständigen Tragwerksberechnung und Bemessung.

Im Vergleich zum Zusatzmodul RF-FORMFINDUNG (RFEM 5) sind im Add-On Formfindung für RFEM 6 folgende neuen Features hinzugekommen:
- Vorgabe aller formgebenden Lastrandbedingungen in einem Lastfall
- Ablage der Formfindungsergebnisse als Anfangszustand für weitere Modellanalyse
- Automatische Zuordnung des Formfindungs-Anfangszustands über Kombinationsassistenten zu allen Lastsituationen einer Bemessungssituation
- Zusätzlich formgebende Geometrierandbedingungen für Stäbe (Unbelastete Länge, Maximaler vertikaler Durchhang, Vertikaler Tiefpunktdurchhang)
- Zusätzliche formgebende Lastrandbedingungen für Stäbe (Maximale Kraft im Stab, Minimale Kraft im Stab, Horizontale Zugkomponente, Zug am Ende i, Zug am Ende j, Mindestzug am Ende i, Mindestzug am Ende j)
- Materialtyp “Gewebe” und “Folie” in Materialbibliothek
- Parallel Formfindungen in einem Modell
- Simulation von sich nacheinander aufbauenden Formfindungszuständen in Verbindung mit dem Add-On Analyse von Bauzuständen (CSA)
- Ich möchte "Fliegende Bauten" berechnen und bemessen. Was benötige ich dafür?
- Welche Dlubal-Programme benötige ich, um Membran- und Textilkonstruktionen zu berechnen?
- Ich möchte Seil- und Seilnetzstrukturen berechnen. Geht das mit RFEM oder RSTAB?
- Im Zusammenhang mit der Berechnung nach Theorie III. Ordnung erhalte ich deutlich kleinere Verformungen als bei der Berechnung nach Theorie I. oder II. Ordnung. Wie kann das sein?
- Sind die gezeigten Modelle und Präsentationen vom Infotag 2020 frei verfügbar und können Sie mir diese bitte zusenden?
- Warum geht bei dem Stabtyp "Seil an Scheiben" die Formfindung nicht?
- Sind die gezeigten Modelle und Präsentationen vom Infotag 2015 frei verfügbar und können Sie mir diese bitte zusenden?
- Warum berechnet der Befehl "Alles berechnen" keine Ergebnisse für Lastfälle mit der Einwirkungskategorie "Formfindung"?
- Warum findet RFEM für eine nach oben gerichtete Last auf ein nach unten durchgekrümmtes Membrandach kein Gleichgewicht?
- Warum unterscheiden sich die Ergebnisse in der Modalanalyse zwischen Anfangsvorspannung und einer Flächenlast?