Dieses Statikmodell können Sie herunterladen, um es für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einzusetzen. Wir übernehmen jedoch keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit sowie Vollständigkeit des Modells.
Mehrgeschossiges Gebäude aus Stahlbeton
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Modell verwendet in
- Knowledge Base 001737 | Bauzustände in der Modellierung definieren
- Event 002438 | Berücksichtigung von Bauzuständen in RFEM 6
- Event 002441 | Berücksichtigung von Bauzuständen in RFEM 6
- Event 002539 | Berücksichtigung von Bauzuständen in RFEM 6
- Video 003074 | Berücksichtigung von Bauzuständen in RFEM 6
- Video 003081 | Berücksichtigung von Bauzuständen in RFEM 6
- Video 003081 | Berücksichtigung von Bauzuständen in RFEM 6
Schlüsselwörter
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 739x
- Downloads 49x
- Aktualisiert 30. November 2022
- Anzahl Knoten 152
- Anzahl Linien 277
- Anzahl Stäbe 21
- Anzahl Flächen 126
- Anzahl Volumenkörper 0
- Anzahl Lastfälle 2
- Anzahl Lastkombinationen 0
- Anzahl Ergebniskombinationen 0
- Gesamtgewicht 1518,300 t
- Abmessungen 12,000 x 63,000 x 4,000 m
Haftungsausschluss

Neu
Einhaltung von Anforderungen des Eurocodes durch Einsatz von CFD in der Windlastberechnung
Die Einhaltung von Bauvorschriften wie dem Eurocode ist unerlässlich, um die Sicherheit, Stabilität und Nachhaltigkeit von Gebäuden und anderen Strukturen zu gewährleisten. Die Numerische Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics), kurz CFD, spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie das Verhalten von Flüssigkeiten simuliert, Bemessungen optimiert sowie Architekten und Ingenieuren dabei hilft, die Anforderungen des Eurocodes in Bezug auf Windlastanalyse, natürliche Lüftung, Brandsicherheit und Energieeffizienz zu erfüllen. Durch die Integration von CFD in den Planungsprozess können Fachleute sichere, effiziente und vorschriftenkonforme Gebäude erstellen, die den höchsten Bau- und Design-Standards in Europa entsprechen.
- Wie kann ich die Flächenbewehrung (Plattenbewehrung) bei der Bemessung meines Rippenstabs (Plattenbalken) berücksichtigen?
- Ich habe ein 3D-Modell und versuche dieses mit dem Gebäudemodell in 'Wände' und 'Flächen' zu zerlegen und diese isoliert zu berechnen. Mein System wird aber instabil. Woran kann dies liegen?