Hochhaus
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Dieses Modell wird im Gratis-Webinar "Berechnung mehrschichtiger Flächen und Anwendung von Gebäudemodellen in RFEM 6" vom 20. September 2022 (deutsch, 28. September 2022 englisch) angewendet.
Modell verwendet in
- Event 002686 | Berechnung mehrschichtiger Flächen und Anwendung von Gebäudemodellen in RFEM 6
- Event 002687 | Berechnung mehrschichtiger Flächen und Anwendung von Gebäudemodellen in RFEM 6
- Video 003596 | Berechnung mehrschichtiger Flächen und Anwendung von Gebäudemodellen in RFEM 6
- Video 003614 | Berechnung mehrschichtiger Flächen und Anwendung von Gebäudemodellen in RFEM 6
Schlüsselwörter
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 495x
- Downloads 78x
- Aktualisiert 31. Januar 2023
- Anzahl Knoten 1581
- Anzahl Linien 2329
- Anzahl Stäbe 1026
- Anzahl Flächen 252
- Anzahl Volumenkörper 0
- Anzahl Lastfälle 6
- Anzahl Lastkombinationen 48
- Anzahl Ergebniskombinationen 0
- Gesamtgewicht 2298,430 t
- Abmessungen 55,000 x 52,200 x 14,000 m
Haftungsausschluss

Neu
Definition von Mehrschichtigen Flächen in RFEM 6
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie Sie in RFEM 6 mehrschichtige Flächenstrukturen tragwerke mithilfe des Add-ons "Mehrschichtige Flächen" definieren.
-
Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
- Wieso kann ich bei der Definition von Schichten keine Drehung definieren?
- Wie erstelle ich in RFEM 6 eine Imperfektion auf Basis einer Eigenform?
- Warum ergibt der Lastassistent "Stablasten aus Flächenlast" unnötige Punktlasten?
- Warum gibt die eHORA Karte von Österreich andere Schneelasten als das Geo-Zonen Tool aus?
- Wie kann ich für unterschiedliche Belastungssituationen eine fallbezogene Bemessung durchführen?
- Wie kann ich in RFEM 6 die Lamellendicke für einen Brettschichtholzquerschnitt ändern?
- Wie definiere ich einen Stab als Kragträger und nicht als beidseitig gelagert für Gebrauchstauglichkeits- bzw. Durchbiegungsnachweise?
- Ich möchte die Knoten-Lagerkräfte von mehreren Lastfällen, Last- und Ergebniskombinationen in ein Excel-Tabellenblatt in RFEM 6 exportieren. Wie soll ich vorgehen?
- Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?