Berechnungssoftware für Fassadensysteme
Statische Berechnung von Tragwerken nach FEM
Statik macht Spaß - und unser Baustatik-Programm RFEM 6 ist einer der Gründe dafür. Als Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie dient RFEM zur Definition der Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Ihr Projekt ist vielfältig? Dlubal-Programme sind es auch! Daher sind Mischsysteme ebenso möglich wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen.
Statische Analyse von Stabwerken
Sie arbeiten ausschließlich mit Stabwerken? Dann ist RSTAB 9 das richtige Programm für Sie. Das räumliche Stabwerksprogramm RSTAB 9 bringt einen ähnlichen Funktionsumfang mit wie das FEM-Programm RFEM, ist aber auf Stabwerke spezialisiert. Dadurch lässt es sich noch leichter bedienen. Seit Jahren ist RSTAB bei Tragwerksplanern die erste Wahl, wenn es um reine Stab-Statikmodelle geht. Überzeugen Sie sich selbst!
Querschnittswerte für beliebige Querschnitte
Suchen Sie nach einem passenden Programm für die Berechnung von Querschnitten? Das perfekte Programm rund um Querschnitte ist RSECTION 1. Es kümmert sich um die Ermittlung der Querschnittswerte, Analyse der Spannungen und plastischen Nachweise von beliebigen Querschnitten.
Außerdem steht Ihnen die RSECTION-Erweiterung Effektive Querschnitte zur Verfügung. Diese ermittelt die wirksamen Querschnitte nach EN 1993-1-5 und EN 1993-1-3, sodass Sie sich dafür keine Zeit nehmen müssen. Die Querschnitte und die berechneten Querschnittswerte können Sie mit wenigen Klicks in die Programme RFEM und RSTAB exportieren.
Fassadenbemessung
Sie interessieren sich für die statische Berechnung von Fassadenkonstruktionen? Dazu empfehlen wir Ihnen die Add-Ons und Zusatzmodule der Branchen Stahlbau, Aluminium- und Leichtbautragwerke sowie Glasbau. Damit kommen Sie in Ihrer Planung mit Sicherheit ein großes Stück weiter.
Schnittstellen zum Austausch von Daten
Ihr Building-Information-Modeling-Prozess (BIM) könnte eine Statiksoftware gebrauchen, die flexibel genug ist, um sich problemlos integrieren zu lassen? Dann sind Sie mit Dlubal-Software auf dem richtigen Weg.
Über eine Vielzahl von Schnittstellen haben Sie die Möglichkeit, Daten von digitalen Bauwerksmodellen mit RFEM oder RSTAB auszutauschen.
Nutzen Sie den Webservice als programmierbare Schnittstelle, um Daten von bzw. in RFEM und RSTAB zu lesen und zu schreiben. Einfacher geht es nicht.
Support und Schulungen
Immer wieder bestätigen uns Anwender, wie zufrieden Sie mit unseren Programmen und unserem Support sind. Das freut uns sehr! Denn Kundenservice ist ein elementarer Pfeiler der Dlubal-Firmenphilosophie. Wir bieten Ihnen auch darüber hinaus jede notwendige Unterstützung, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Wenden Sie sich gerne an uns!
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.


Automatische Ermittlung der Anzahl der Laststufen
Bei Deaktivierung der Checkbox "Anzahl der Laststufen" wird die Anzahl der Laststufen in RFEM automatisch ermittelt, um nichtlineare Aufgabenstellungen effizient zu lösen.
Die dabei verwendete Methode basiert auf einem heuristischen Algorithmus.
Produkte zu diesem Thema