Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
[EN] FAQ 003216 | Wie berücksichtigt der Verebnungsprozess die Kompensation in der Ermittlung der...
Video
Erste Schritte mit RFEM
Frage
Wie berücksichtigt der Verebnungsprozess die Kompensation in der Ermittlung der Zuschnittsmuster?
Antwort
Der Verebnungsprozess in dem Modul RF-ZUSCHNITT ist ein iterativer Prozess der die jeweiligen Zuschnittsbereiche über die Minimierung der Distorsionsenergie unter Annahme eines zugewiesenen Materialverhaltens ebnet.
Vereinfacht beschrieben presst die Methode die anfängliche Geometrie in einer Presse unter Annahme eines reibungsfreien Kontakts zusammen, bis die Spannungen aus der Verebnung im Gleichgewicht miteinander stehen.
→ Siehe Video
Da dieser Prozess die komplette Mechanik des gekrümmten Bauteils erfasst, kann hier die Kompensation direkt als aufgetragene Dehnungslast zusätzlich mit berücksichtigt werden.
Bild 01 - Kompensation
Da in dem RF-ZUSCHNITT Algorithmus die Dehnungen aus der Kompensationsvorgabe mit den Dehnungen aus der Verebnung interagieren ist diese Art der Kompensationsberücksichtigung nicht mit der üblichen, ebenen Skalierung der nicht kompensierten Zuschnitte zu vergleichen. Die Berücksichtigung der kompletten "Zuschnittsmechanik" mit allen Dehnungstermen verspricht hier eine sehr hochwertige Zuschnittsgeometrie.
Schlüsselwörter
Dlubal FAQ Zuschnitt Energie Minimum Qualität Krümmung Kompensation Relaxation Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 67x
- Aktualisiert 24. April 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.