AutoCAD-Import in RFEM 6 mit Querschnitt und Material

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie kann ich mein AutoCAD-Modell in RFEM 6 importieren und die Querschnitts- und Materialinformationen übernehmen lassen?

Antwort

Die Benennung von Layern in AutoCAD kann verwendet werden, um Querschnitte und Materialien auf Mittellinien abzubilden, die in Ihrem Modell miteinander verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass alle gleichen Querschnitte und Materialien in einem Layer für jede Mittellinie gruppiert sind. Öffnen Sie RFEM 6 und navigieren Sie zu den Importoptionen im Menü "Datei" und wählen Sie AutoCAD. Es erscheint ein neuer Dialog, in dem Sie die Optionen "Import aus selektierten Layern" und "Stäbe generieren" wählen. Klicken Sie auf "OK" und es erscheint ein neuer Dialog mit dem Namen "Konvertierungstabellen". Hier wird der Name des Layers aus AutoCAD mit dem Material und Querschnitt in RFEM verknüpft. Es gibt zwei Register, das erste ist für Materialien und das zweite für Querschnitte. Im Register "Materialien" muss zum Beispiel in der linken Spalte der genaue Name des Layers in AutoCAD eingegeben werden und in der rechten Spalte befindet sich eine Schaltfläche mit 3 Punkten in der Zelle. Drücken Sie diese Schaltfläche und die Materialbibliothek erscheint. Wählen Sie das Material aus, dann wird dieses auf die Linien angewendet, die dem verknüpften Layer zugeordnet sind. Nachdem Sie Materialien und Querschnitte verknüpft haben, klicken Sie auf "OK". Daraufhin erscheint ein letzter Dialog mit Details zum importierten Modell. Klicken Sie auf "OK" und Sie erhalten das Modell mit den zugeordneten Materialien und Querschnitten.

Schlüsselwörter

BIM AutoCAD Import Konvertierung Tabelle

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung von Wänden aus Mauerwerk in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerk mittels FEM in RFEM 6

Webinar 4. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Webinar 6. Oktober 2023 10:00 - 11:00 CEST

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Webinar 10. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Webinar 12. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Integrierte Rhino/Grasshopper-Workflows in RFEM 6 (USA)

Rhino/Grasshopper-Workflows integriert in RFEM 6 (USA)

Webinar 28. September 2023 14:00 - 15:00 EDT

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 14. September 2023 8:30 - 12:30 CEST