ASCE 7 Reduzierter Nutzlastfaktor
Schlüsselwörter
Faktor ASCE 7 Lastkombinationen Nutzlast Lastfaktor 100 psf
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 345x
- Aktualisiert 30. Januar 2023
Kontakt
Haben Sie Ihre Frage und Antwort gefunden? Wenn nicht, kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder reichen Sie Ihre Frage mittels des Online-Formulars ein.

Generierung von Schneelasten in RFEM 6 nach ASCE/SEI 7-16 und EN 1991-1-3
Die Einwirkungen aus Schneelast sind in der amerikanischen Norm ASCE/SEI 7-16 sowie im Eurocode 1, Teil 1 bis 3 beschrieben. Diese Normen sind im neuen Programm RFEM 6 und im Schneelastassistenten implementiert, der das Aufbringen der Schneelasten erleichtert. In der neuesten Generation des Programms kann zudem der Bauort auf einer digitalen Landkarte festgelegt und somit die Schneelastzone automatisch eingelesen werden. Diese Daten wiederum verwendet der Lastassistent, um die Auswirkungen der Schneelast zu simulieren.
- Ich kann die seismischen Lastfälle in meinen generierten ASCE 7-Lastkombinationen (LK) nicht finden. Wie kann ich sie hinzufügen?
- Wie kann ich das ASCE 7-Verfahren für orthogonale Richtungskombination (Regel 100% + 30%) auf meine Erdbebenlast in einer statischen Analyse anwenden?
- Wie kann ich in RFEM 6 ein Rippenelement modellieren?
- Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Mein Träger hat eine kontinuierliche seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (BGDK) nicht von Belang. Wie definiere ich die Knicklänge?