Ermüdungsnachweis nach EN 1992-1-1, Kapitel 6.8
Feature
Mit dem Add-On Betonbemessung können Sie für Stäbe und Flächen den Ermüdungsnachweis nach EN 1992-1-1, Kapitel 6.8 führen.
Für den Ermüdungsnachweis sind in den Bemessungskonfigurationen zwei Verfahren bzw. Nachweisstufen optional wählbar:
- Nachweisstufe 1: Vereinfachter Nachweis nach 6.8.6 und 6.8.7(2): Der vereinfachte Nachweis wird für die häufige Einwirkungskombination gemäß EN 1992-1-1, Kapitel 6.8.6 (2), und EN 1990, Gl. (6.15b), mit den im Gebrauchszustand relevanten Verkehrslasten geführt. Für den Bewehrungsstahl wird eine maximale Spannungsschwingbreite nach 6.8.6 nachwegwiesen. Die Betondruckspannung wird über die zulässige Ober- und Unterspannung nach 6.8.7(2) nachgewiesen.
- Nachweisstufe 2: Nachweis der schädigungsäquivalenten Spannung nach 6.8.5 und 6.8.7(1) (vereinfachter Betriebsfestigkeitsnachweis): Der Nachweis über schadensäquivalente Schwingbreiten wird für die Ermüdungskombination gemäß EN 1992-1-1, Kapitel 6.8.3, Gl. (6.69), mit der speziell definierten zyklischen Einwirkung Qfat geführt.
Schlüsselwörter
Ermüdung Nachweis EN 1992-1-1 Kapitel 6.8
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 386x
- Aktualisiert 2. Oktober 2023

Neu
Ermüdungsnachweis nach EN 1992-1-1 in RFEM 6
Dieser Beitrag beschreibt den Ermüdungsnachweis nach EC2 (EN 1992-1-1) für das Add-on Betonbemessung.
- Obwohl alle Nachweise für einen Stab eingehalten sind, erhalte ich eine "Nicht abgedeckte Bewehrung". Woran kann das liegen?
- Kann das RFEM 6 Add-On 'Betonbemessung' automatisch Stab- und Flächenbewehrung bemessen?
- Kann ich im RFEM 6 Add-on 'Betonbemessung' andere Stabgrößen als die in der Dropdown-Liste verfügbaren Stabgrößen festlegen?
Produkte zu diesem Thema